Reisen in der Elternzeit – Die schönsten Reiseziele für eine Reise mit Baby & Kleinkind

Reisen in der Elternzeit – Die schönsten Reiseziele für eine Reise mit Baby & Kleinkind

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2022

Viele Eltern entscheiden sich für eine Reise in der gemeinsamen Elternzeit mit Baby oder Kleinkind. Die meisten Babys sind vor allem in den ersten Monaten unkomplizierte Mitreisende, die wenig Anforderungen an das Urlaubsland und die täglichen Aktivitäten stellen. Solange ihre Bedürfnisse erfüllt werden, sind Babys die besten Reisebegleiter. Durch die gemeinsamen Elternzeit, die Paare nach der Geburt eines Babys nehmen dürfen, steht uns Eltern außerdem eine relativ lange Zeitspanne für eine Reise zur Verfügung.

Dieser Artikel hilft Dir, Dein schönstes Reiseziel für eine Reise mit Baby in der Elternzeit herauszufinden.

Reisen in der Elternzeit Slowenien

Ich bin Mama von zwei Kindern. Insgesamt habe ich mit meinem Mann drei Reisen während unserer gemeinsamen Elternzeit unternommen. Keine dieser drei sehr unterschiedlichen Reisen möchte ich missen.

Bei der Wahl eines geeigneten Reiseziels haben wir uns zunächst recht schwergetan. Auf der einen Seite waren wir getrieben von unserem Fernweh und den unendlichen Reisemöglichkeiten, die die Welt bietet. Auf der anderen Seite fühlte ich mich mit Baby plötzlich gar nicht mehr so mutig. So geht es sicherlich vielen Eltern.

Die folgenden Kriterien solltest Du bei der Wahl eines geeigneten Reiseziels in der Elternzeit beachten. Je nachdem, was Dir wichtig oder unwichtig erscheint, kannst Du so Dein ganz persönliches schönstes Reiseziel für eine Reise mit Baby herausfinden.

Inhaltsverzeichnis Reisen in der Elternzeit – Die schönsten Reiseziele

Reisen in der Elternzeit – Die Anreise

Für die Wahl eines geeigneten Reiseziels ist die mögliche Anreise ausschlaggebend. Man mag es kaum glauben, aber auch der Nachwuchs selbst stellt bereits Anforderungen an das Verkehrsmittel seiner Wahl.

Traust Du Dir einen Flug mit Baby zu und hat Dein Baby grundsätzlich kein Problem mit einer Fahrt im Auto, dann steht euch als Familie tatsächlich die ganze Reisewelt offen. Auch weit entfernte Reiseziele wie Neuseeland, Australien, Kanada oder Südafrika rücken damit in erreichbare Nähe. Einem geplanten Camping-Roadtrip durch Europa steht ebenfalls nichts im Weg.

Meine persönliche Erfahrung: Eine Anreise mit dem Flieger kam für mich mit meiner ersten Tochter nicht in Frage und da sie vor allem als Baby nicht mit einem Auto kompatibel war, hatten wir es nicht leicht, ein geeignetes Reiseziel zu finden. Eine unserer Elternzeitreisen führte uns nach Slowenien, Kroatien und Südtirol. In allen Gegenden haben wir jeweils für eine Woche in Ferienwohnungen gewohnt, sind viel gewandert und haben die Zeit im Auto auf ein Minimum beschränkt. Mit meiner zweiten Tochter haben wir uns dann ziemlich weit weg gewagt und uns als Reiseziel in der Elternzeit Tasmanien ausgesucht.

Reisen in der Elternzeit – Die Reisedauer

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du zusammen mit Deinem Partner die Elternzeit aufteilen kannst, so dass euch unterschiedlich viel Zeit zur Verfügung steht. Je mehr Zeit Du für eine Reise mitbringst, desto mehr lohnt sich natürlich ein langer Flug. Nicht zuletzt deshalb, weil ihr ausreichend Zeit habt, um es nach der Ankunft mit Jetlag langsam angehen zu lassen.

Mit viel Zeit lässt sich ein großes Reiseland entspannt bereisen oder ihr könnt auch mehrere Länder miteinander kombinieren. Auch der Traum von einer Weltreise lässt sich in der Elternzeit erfüllen.


Meine Empfehlung:

Die beste Reise-, Flug-, Camper-, und Versicherungsberatung für Familien gibt es bei REISS AUS! Family.


Fliegen mit Baby und Kleinkind Handgepäck im Flugzeug

Reisen in der Elternzeit – Die Erlebnisse

Eine entscheidende Frage bei der Wahl eines Reiseziels lautet: „Was möchten wir während der Reise in der Elternzeit erleben?“

Mit Baby ändert sich so einiges. Im Alltag und auf Reisen, denn mit im Gepäck sind ab jetzt auch die Verantwortung, die Schlaflosigkeit und die Bedürfnisse, die so ein kleines Wesen an den Tag legt. Das bedeutet, dass die Tage auf einer Reise schon allein durch die Umsorgung des Nachwuchses gut gefüllt sind. Uns Eltern bleibt mit Baby dennoch genügend Zeit für die Aktivitäten, die uns Spaß machen.

Überprüfe Dein Reiseziel auf Deine Interessen und frage Dich auch, ob Du Dir diese Erlebnisse noch mit Baby vorstellen kannst bzw. ob sich diese mit Baby überhaupt verwirklichen lassen.

Während wir uns am liebsten in den Bergen aufhalten, so wollen andere wiederum gerne jeden Tag die Zehen in den Sand stecken und im warmen Wasser planschen. Wir lieben die Natur, Du magst vielleicht lieber Städte und Kultur.

Reisen in der Elternzeit – Das Klima

Je nach Reiseziel findest Du ein anderes Klima vor. Du solltest bedenken, dass sich gerade Babys mit Hitze manchmal schwertun.

Ein warmes bis heißes Klima, allerdings mit hoher Luftfeuchtigkeit, findest Du fast überall in Südostasien. Wenn Du es warm magst, aber ohne Luftfeuchtigkeit, dann kommen zum Beispiel USA, Australien oder Südafrika für euch als Familien in Frage. In unserem Winter sind auch die Kanaren Reiseziele mit einem angenehmen Klima. In Europa begrüßt euch je nach Jahreszeit und Land ein anderes Klima, genauso wie auf dem gesamten amerikanischen Kontinent.

Die einzelnen Länder dieser Welt und ihre Klimadiagramme hier aufzulisten, führt ein wenig zu weit. Da ihr noch nicht an Kitaschließzeiten gebunden seid, könnt ihr auch außerhalb der Hauptsaison ein Reiseland zu seiner besten Reisejahreszeit erkunden.

Reisen in der Elternzeit Alter Baby

Reisen in der Elternzeit – Das Alter Deines Babys

„Wann reise ich am besten während der Elternzeit?“ Das ist eine sehr gute Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt, da sowohl wir Eltern als auch unsere Babys sehr unterschiedlich sind.

Die folgenden Punkte solltest Du im Bezug auf das beste Reisealter Deines Babys beachten:

Impfungen

Ein Gespräch mit einem Kinderarzt vor einer Reise ist meines Erachtens ein absolutes Muss. Je nach Reiseland werden unterschiedliche Impfungen empfohlen, die auch ein Baby schon haben sollte.

Essen und Trinken

Eine Reise mit einem Baby, das noch voll gestillt wird, ist unglaublich praktisch, denn dann musst Du Dir über das Thema Essen überhaupt keine Gedanken machen. Etwas planungsintensiver wird es, wenn Du mit der Beikost startest. Deutlich einfacher ist es, wenn Du Dich für BLW entscheidest oder Dein Baby bzw. Kleinkind schon voll mitisst.

Bewegungsdrang

Je älter Kinder werden, desto mehr wollen und sollen sie sich bewegen. Lange Autofahrten sind dann nicht so einfach möglich und die täglichen Schlafphasen werden ebenfalls kürzer. Nicht zu vergessen, dass die Kleinen mit fortgeschrittenem Alter immer autonomer werden.

Meine persönliche Empfehlung und Erfahrung:

In den ersten zwei Monaten würde ich keine großen Reise planen, denn es nicht planbar wie fit Du und das Baby sein werden. Vor allem zwischen dem vierten und achten Lebensjahr des Kindes ist eine Reise mit Baby noch relativ einfach, abhängig vom Charakter des Babys.

Wir haben eine Elternzeitreise im fünften und zwei Reisen im jeweils zwölften Monat beider Kinder unternommen und somit den direkten Vergleich. Ich persönlich würde eine Elternzeitreise immer wieder so weit nach hinten schieben wie möglich. Die Zeit mit einem Kleinkind ist anstrengend, aber so viel intensiver als mit einem Baby. Vor allem für den Elternteil, der nicht so viel Zeit mit dem Kind verbringen kann, ist diese Reise eine einmalige Möglichkeit das neue Familienmitglied als eigenständigen Menschen richtig kennenzulernen.

Reisen in der Elternzeit – Die Sicherheit

Das Thema Sicherheit dürfte bei der Wahl eines Reisezieles für die Elternzeit sicherlich auch eine Rolle spielen. Hilfreiche Informationen zu Deinem Reiseziel in Bezug auf die Sicherheit findest Du beim Auswärtigen Amt.

Reisen in der Elternzeit – Infrastruktur & Medizinische Versorgung

Die folgenden Fragen solltest Du Dir vor einer Reise mit Baby stellen: Wie gut ist die medizinische Versorgung vor Ort und wie gut ist die vorhandene Infrastruktur?

In vielen Ländern ist die medizinische Versorgung übrigens besser, als wir denken, weshalb eine Recherche vorab durchaus sinnvoll ist. Jede noch so gute Versorgung nutzt Dir und vor allem Deinem Kind allerdings nichts, wenn Du diese nicht in einer angemessenen Zeit erreichen kannst, weil die entsprechende Infrastruktur nicht gegeben ist. Diese Erfahrung durfte ich schon einmal ohne Kind machen und möchte mit Kind gerne darauf verzichten.

Es klingt vielleicht weit hergeholt, aber in diesem Zusammenhang ist es auch durchaus berechtigt, sich die Frage nach dem Risiko von Naturkatastrophen wie Tsunamis, Erdbeben, Überschwemmungen und möglichen Extremwetterlagen in dem von Dir gewählten Reiseland zu stellen, die die Infrastruktur und auch die medizinische Versorgung lahmlegen können.

Reisen in der Elternzeit Reiseziele

Reisen in der Elternzeit – Die Kosten

Die Kosten bzw. Dein Budget dürften bei der Wahl eines Reiseziels für die Elternzeit natürlich eine ganz erhebliche Rolle spielen.

Es gibt Reiseländer, in denen Du vor Ort mit geringen Kosten gut leben und reisen kannst. Allerdings musst Du dort erst einmal hinfliegen. Ein Flug für drei Personen (ich empfehle Dir in jedem Fall einen extra Sitzplatz für das Baby zu buchen, warum, kannst Du hier nachlesen) will aber auch bezahlt werden.

Hast Du Dein eigenes Auto, dann ist eine Reise außerhalb der Hauptsaison innerhalb von Europa sicherlich eine günstigste Option. Vor allem, wenn Du dabei in Ferienwohnungen wohnst und ihr euch selbst verpflegt.

Eins ist allerdings sicher: Das vom Statt gezahlte Elterngeld wir nicht ausreichen, um die Fixkosten daheim und die Reisekosten gleichermaßen zu tragen.

Reisen in der Elternzeit – Die schönsten Reiseziele

Es gibt auf keinen Fall das eine perfekte Reiseziel für eine Elternzeitreise. Bei der Wahl des Reiseziels sollten sich alle Familienmitglieder wohl fühlen. Nur weil ein Baby vermeintlich pflegeleicht und anpassungsfähig ist, heißt das nicht, dass wir Eltern uns eine abenteuerliche Reise zutrauen müssen. Und umgekehrt gibt es Eltern, die auch mit etwas anspruchsvollerem Nachwuchs ausgiebig reisen können.

Ganz wichtig ist: Die Reise sollte dazu da sein, dass ihr gemeinsam Zeit als Familie verbringen könnt.Plane also nicht, als hättest Du kein Kind.Weniger ist meiner Meinung nach mehr.

Außerdem solltest Du Dich nicht verstellen, weil Du jetzt ein Baby hast. Du liebst es zum Beispiel aktiv unterwegs zu sein und kannst mit Stranddestinationen auf Dauer nichts anfangen? Dann solltest Du auch mit Baby nicht plötzlich anfangen, an Hotelpools und kinderfreundlichen Stränden rumzuhängen. Das bist nicht Du und das merkt Dein Kind.

Ganz eng verknüpft mit der Wahl eine geeigneten Reisziels ist übrigens auch die Reiseart, die für euch am besten passt. Auch hier gibt es nicht die eine richtige Art mit Baby zu reisen. Ob ihr einen Monat im Ferienhaus an der Ostsee verbringt, mit dem Camper durch Neuseeland fahrt oder über Land durch Sulawesi reist, hängt ganz stark von euch als Familie ab.

Die schönste Reiseziele in der Elternzeit: Eine Linksammlung

Europa:

Europa ist groß und vielfältig. Viele Reiseziele können mit einem Wohnmobil bereist werden, sind nur wenige Flugstunden entfernt oder sogar mit dem eigenen Auto erreicht werden.

Wir selbst sind große Fans von Südtirol, Slowenien, Kroatien, Österreich, Schweden und Norwegen. Aber auch jedes andere Land in Europa hat seine Reize. Warum nicht einfach in Deutschland bleiben? Ostseebäder, Bayerischer Wald oder Eifel-Urlaub klingt zwar ein wenig angestaubt, ist aber mittlerweile weit weg von langweilig. Deutschland kann auch schick und kinderfreundlich.

Ich persönlich würde lediglich im Hochsommer mit Baby nicht nach Südeuropa reisen, denn das ist uns zu heiß.

Nordamerika:

USA und Kanada sind Länder, sie sich hervorragend mit Baby und Wohnmobil in Form einer Rundreise erkunden lassen. Vor allem mit kleinen Babys können lange Fahrstrecken entspannt in die Schlafenszeiten gelegt werden.

Mittelamerika:

Das wohl bekannteste Reiseland für frisch gebackene Eltern in Mittelamerika ist Costa Rica. Coast Rica ist leicht zu bereisen und besitzt eine abwechslungsreiche Natur und Tierwelt. Der Umstand, dass es als das sicherste Reiseland in Mittelamerika gilt, lässt auch die Großeltern beruhigt schlafen.

Südamerika:

Mit viel Zeit im Gepäck lassen sich Argentinien, Chile und auch Brasilien mit Baby gut bereisen. Wobei ich diese Länder eher reiseerfahrenen Eltern für ihre Elternzeit empfehle.

Afrika:

Kein Jetlag, mildes Klima, einfaches Reisen mit Mietwagen, traumhafte Unterkünfte und Landschaften sind gute Gründe, warum vor allem Südafrika ein beliebtes Ziel für die Elternzeit ist.

Asien:

Asien ist exotisch und unglaublich vielfältig. Viele Länder sind touristisch hervorragend erschlossen, andere kaum. Ob die tropischen Temperaturen und die Mücken, die teilweise stark klimatisierten Transportmittel und der lange Flug für jede Familie perfekt sind, ist sehr individuell.

Australien-Ozeanien:

Neuseeland ist meine große Reiseliebe ohne Kinder. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es das auch mit Kindern auch geworden wäre. In unserer zweiten Elternzeit hat es uns nach Tasmanien verschlagen. Was soll ich sagen? Das war bisher die schönste Reise meines Lebens.

Reisen Elternzeit Tasmanien

Buchtipp: Reise-Hacks für frisch gebackene Eltern: Ein kinderfreundlicher Wegweiser von Stefanie Schindler (also mir)

Genauso wie das Leben mit Nachwuchs wirft auch eine Reise mit dem neuen Familienmitglied bei uns Eltern zahlreiche Fragen auf: Wohin soll es gehen? Wie kommen wir mit Baby dorthin? Wo können wir am besten übernachten? Was braucht der Nachwuchs an Dokumenten und Equipment und was unternehmen wir vor Ort?

Wer sich mit Familie individuell auf die nächste Reise vorbereiten will, findet in meinem Büchlein brauchbare Tipps und außerdem sich selbst wieder. Denn beim Übernachten, Fortbewegen, Erkunden und Spaßhaben gilt auch mit Nachwuchs: Augenzwinkernd wiegt jede Herausforderung leichter.

Genau der richtige Urlaubsleitfaden für frisch gebackenen Eltern, die noch ganz am Anfang der Planung stehen. Überall dort erhältlich, wo es Bücher zu kaufen gibt, zum Beispiel auf amazon*. Mehr zu meinem Buch kannst Du hier nachlesen: Reise-Hacks für frischgebackene Eltern: Wie das Reisen mit Baby seinen Weg in ein Buch fand


Weitere nützliche Links bzw. Lesetipps zum Thema Reisen in der Elternzeit:

Jetzt bist Du dran? Welches Reiseziel hast Du in der Elternzeit bereist oder möchtest Du bereisen?

Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.


Dein Vertrauen ist mir wichtig. Dieser Artikel enthält sog. Affiliate-/Werbelinks (mit * gekennzeichnet). Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst Du hier nachlesen.



Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.

9 comments

  • Pingback: Packliste für die Elternzeitreise in Asien - a daily travel mate

  • Pingback: Sulawesi mit Kleinkind - a daily travel mate

  • Hallo Steffi,
    toller Artikel, der uns gerade viel weiterhilft. Wir liebäugeln auch gerade mit einer Elternzeitreise durch Slowenien, Istrien, Italien und Südtirol. Könntest du mir als Inspiration vielleicht mal eure Route und empfehlenswerte Unterkünfte schicken?
    Herzliche Grüße
    Kerstin

    Reply
    • Hallo Kerstin,
      ich schicke Dir sehr gerne unsere Route. Wir waren jeweils eine Woche in den Unterkünften. Vor allem die letzte Unterkunft kann ich sehr empfehlen.

      1. Unterkunft am Lake Bohinj in Slowenien
      2. Unterkunft in Bale, Istrien, Kroatien
      3. Unterkunft in Sauris di Spora, Italien
      4. Unterkunft im Villnösstal in Südtirol (Unterkunft Proderhof)

      Liebe Grüße
      Steffi

      Reply
      • Liebe Steffi,
        Uns raucht schon der Kopf von all den Überlegungen, was wir in der wohl letzten Elternzeit von Krümel Nummer 3 machen werden. Inzwischen sind wir auf die Ferien angewiesen… Könntest du uns bitte auch verraten, welche Route ihr bei der Slowenien – Kroatien – Italien – Südtirol gewählt habt… Vielleicht bringt dies Licht ins dunkle bei uns. Liebe Grüße und bleib gesund, Sarah

        Reply
        • Hallo Sarah,
          ich schicke Dir sehr gerne unsere Route. Wir waren jeweils eine Woche in den Unterkünften. Vor allem die letzte Unterkunft kann ich sehr empfehlen.

          1. Unterkunft am Lake Bohinj in Slowenien
          2. Unterkunft in Bale, Istrien, Kroatien
          3. Unterkunft in Sauris di Spora, Italien
          4. Unterkunft im Villnösstal in Südtirol (Unterkunft Proderhof)

          Liebe Grüße
          Steffi

  • Liebe Steffi,

    uff, ich hatte schon halb erwartet, am Ende dieses Beitrags die Ankündigung für Baby Nummer 3 zu lesen ;-) Aber ein neues Buch ist auch cool! Hast du das parallel zu den Mikroabenteuern geschrieben??

    Vielen Dank für die Empfehlung meines Reisebudget-Buchs und meines Blogs. Ja, Neuseeland ist wirklich ein cooles Ziel für eine Elternzeitreise. Wenn ich noch eines ergänzen darf, das kaum jemand auf dem Schirm hat: Japan! Wir lieben dieses unglaublich kinderfreundliche und spannende Land. Auf unserem Blog gibt es auch zwei Erfahrungsberichte über Elternzeitreisen nach Japan :-)

    Viele Grüße
    Jenny

    Reply
    • Hallo Jenny,
      ich denke, Du warst nicht die Einzige, die ganz evtl. mit Baby Nr. 3 gerechnet hat… Das zweite Buch habe ich direkt im Anschluss geschrieben.
      Danke für den Japan-Tipp. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich habe das Land inkl. Link zu Deinem Blog direkt mit in den Beitrag aufgenommen.
      Viele Grüße
      Steffi

      Reply
  • Vielen herzlichen Dank, liebe Steffi! Even sehe ich, dass dies bereits geschrieben hattest bei der Frage von Kerstin. Sorry, für den Zusatzaufwand. Liebe Grüße Sarah

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert