Zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2023
Dieser Beitrag ist im März 2020 entstanden. Nichtsdestotrotz sind meine Tipps zum Rausgehen mit Kindern natürlich immer noch aktuell und Rausgehen wichtig! Wir leben gerade in turbulenten Zeiten. Covid-19 bedeutet aktuell, dass keiner weiß, was wirklich kommen wird. Seit März 2020 haben wir eine Zwangspause von unserem bisherigen Alltag verordnet bekommen. Viele arbeiten im Homeoffice und unsere Kinder sind wegen Schulschließungen und Kitaschließungen daheim. Wir mussten unseren Alltag umorganisieren und es war und ist eine anstrengende und fordernde Zeit für Familien.
Mein Tipp: Einmal am Tag raus! Bewegung, frische Luft und Vitamin D sind unglaublich wichtig.
Hier eine kleine, spontane Ideensammlung, was Du mit Deinen Kindern draußen machen kannst, damit die Spielplätze leer bleiben, ihr aber dennoch ein wenig frische Luft und Bewegung bekommt, wenn ihr keinen eigenen Garten habt.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ideen für kleine Abenteuer in der Natur mit Deinen Kindern? In meinem Buch „Mikroabenteuer mit Kindern“ findest Du 55 große und kleine Vorschläge. Das Buch ist überall dort erhältlich, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel bei amazon* oder beim Buchladen um die Ecke.
In meinem Blogbeitrag Mikroabenteuer mit Kindern: Wie das „Draußensein mit Kindern“ seinen Weg in ein Buch fand kannst Du die ganze Geschichte zu meinem Buch nachlesen.

Das Mittagessen nach draußen verlegen
Essen müssen wir alle. Warum also nicht die Mittagspause mit unseren Kindern nach draußen verlegen. Statt zu kochen, schmiert ihr euch Brote, schneidet Obst und packt noch ein paar Kekse dazu. Am besten schnappt ihr euch bei warmen Temperaturen eine Picknickdecke* und los geht´s. Die Kinder werden es lieben. Krümeln und kleckern ist bei uns draußen genauso erlaubt, wie während des Essens aufstehen oder gleich im Stehen essen.
Drachen steigen lassen
Viel Bewegung in möglichst kurzer Zeit? Das gibt es beim Drachen* steigen garantiert. Stürmische Tage gibt es immer.
Steine sammeln und bemalen
Einfach so durch die Gegend spazieren finden Kinder in der Regel ziemlich langweilig. Dabei aber ein paar schöne Steine sammeln, die man später daheim bemalen kann (während sich die Erwachsenen im Falle von Homeoffice idealerweise wieder in ihre Arbeit vertiefen können), ist schon etwas anderes. Zum Bemalen eignen sich besonders gut Acrylstifte*.
In der Natur finden sich noch mehr Materialien, mit denen ihr basteln könnt. Falls ihr Ideen braucht dann habe ich folgenden Buchtipp für Dich: Basteln mit Natur: Kunterbunte Kreativideen für Kinder*
Kuchennachmittag nach draußen verlegen
Mit den Kids backen! Liest man sich durch die ganzen Tipps, was man mit den Kindern drinnen so machen kann, steht backen immer weit oben auf der Liste. Warum also nicht zusammen einen Kuchen, Kekse, Waffeln, Snacks usw. backen und das Ganze dann draußen futtern?
Lesetipp: Nachhaltig Wandern mit Kindern – Praktische Tipps und wichtige Anregungen
Gemeinsam durch Pfützen springen
Es regnet? Kein Problem. Geht raus mit dem Ziel, in alle Pfützen zu springen, die ihr finden könnt. Am meisten Spaß macht es Kindern, wenn Du auch mitmachst. Dabei geht es nicht darum, stundenlang durch den Regen zu marschieren. Vielmehr einmal kurz durchlüften und dabei möglichst viel Spaß haben. Da darf man dann auch ein wenig nass werden.
Kennst Du die Schatzsuchen von Ausgefuxt*? Dort gibt es eine große Auswahl an Schatzsuchen für Kinder ab vier Jahren. Ein Schatzsuche ist nicht nur zu einem Kindergeburtstag ein Highlight und motiviert garantiert zum Rausgehen.

Lesetipp auf meinem Blog: Schatzsuche Kindergeburtstag: Die Ausgefuxt Schatzsuchen im Draußen-Test
Blüten/Blumen finden und bestimmen
Gehe mit Deinen Kindern auf die Suche nach blühenden Büschen, Kräutern, Beeren und den ersten Blumen. Wenn ihr, so wie ich, wenig Ahnung von solchen grundlegenden Dingen wie Pflanzenkunde habt, dann empfehle ich euch die App Pl@ntNet.
Buchtipp für alle, die in der Stadt (oder auch nicht) wohnen: Geh raus! Deine Stadt ist essbar*
Am/Im Wasser spielen
In München haben wir zum Glück die Isar. Aber ich bin mir sicher, andere Städte haben ebenfalls Seen und Bäche, die zum Spielen einladen. Steine schmeißen, Holzstöcke schwimmen lassen oder barfuß durchs kalte Nass waten. Kindern wird am Wasser nie langweilig. Und gegen ein paar nasse Barfuß-Füße spricht auch im Frühling oder Herbst nichts, die werden schnell wieder warm.
Lesetipp & Herzensempfehlung: Ausgebüxt!: Mikroabenteuer mit Kindern. Natur spielend entdecken – Familienzeit intensiv leben – Urlaub anders denken I zu kaufen z.B. bei amazon* I ab 18,00 EUR

Ballspielen
Jeder von uns hat doch einen Ball daheim, oder? Dann schnappt euch den und nichts wie raus. Ballspielen geht eigentlich immer, macht gute Laune und sorgt für Bewegung.
Mache eine kurze Radtour
Packe die Kinder in den Fahrradanhänger* und gehe eine Runde Fahrrad fahren. Obwohl das jetzt nicht so viel Bewegung für die Kinder ist, kannst Du Dich wunderbar austoben, die Kinder haben frische Luft und wieder daheim, fühlt ihr euch alle garantiert besser.
Seifenblasen fangen
Kinder lieben Seifenblasen. Lasse die Kinder während eines Spaziergangs selbst die Seifenblasen* pusten oder die Seifenblasen fangen. Mit solch einer Ablenkung spaziert es sich doch ganz von selbst.
Barfuß oder in Socken spazieren gehen
Bei dieser Vorstellung stellen sich manchen Eltern die Haare zu Berge. Barfuß laufen? In der Stadt? Niemals! Und noch dazu bei nicht ganz so waremen Temperaturen? Doppelt niemals!
Ich finde, es ist für eine Viertel Stunde nichts dabei, wenn das Kind Spaß hat. So lässt sich ein kleiner Spaziergang viel spannender gestalten. Meine Tochter liebt es übrigens, in Strümpfen draußen zu sein.
Wolken beobachten und Purzelbäume üben
Auf einer Picknickdecke lässt es sich gut aushalten und Kindern wir gar nicht so schnell langweilig, wie man häufig denkt. Falls es euch langweilig wird, dann könnt ihr Wolken beobachten oder Purzelbäume üben, „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ spielen oder einfach einen Gute-Laune-Tanz abhalten. Ganz ehrlich? Euch fällt bestimmt etwas ein. Voraussetzung: Einfach mal das Telefon weglegen.
Laufrad/Roller/Fahrrad oder Inline Skates fahren lernen
Bevor ihr jetzt eine große Investition tätigt, die eigentlich erst später geplant war, fragt doch mal Nachbarn oder Kita-Freunde. Vielleicht haben die ein passendes Gefährt (Fahrrad, Roller* oder Laufrad*), dass ihr einmal ausprobieren könnt? So vergeht die Zeit draußen auf jeden Fall wie im Flug und der geliebte Spielplatz ist schnell vergessen.
Auf in ein Safari-Abenteuer
Ein Safari-Mikroabenteuer mit Kindern veranstalten. In diesem Artikel findest Du eine einfache Spielideen für Rausgeh-Lust statt Rausgeh-Frust: Rausgehen mit Kindern: Ein cooles Safari-Mikroabenteuer
Ich hoffe, meine Sammlung hat Dir gefallen und macht Lust aufs raus gehen mit Kindern.
Schreibe mir gerne in die Kommentare, was Du mit Deinem Kind/Deinen Kindern draußen unternimmst, wenn der gewohnte Spielplatzbesuch wegfällt.
Schau doch mal in meinem kleinen Online-Shop für große und kleine Bergliebhaber vorbei
#supportsmallbusinesses
Draußen sein mit Baby & Kleinkind. Diese Links könnten Dich ebenfalls interessieren:
Falls Du Zeit hast und gerne eine Wanderung mit Kindern unternehmen möchtest, dann empfehle ich Dir die folgenden Blogbeiträge:
- Urlaub zu Hause: 14 Ideen für Mikroabenteuer mit Kindern in der Natur
- Waldbaden – Die besten Tipps für den etwas anderen Waldspaziergang mit Kindern
- Wandern mit Kleinkind – Die 10 besten Tipps für entspanntes wandern mit Kind
- Wandern mit Baby – Meine Tipps für wanderbegeisterte Eltern
a daily travel mate auf Social Media
Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.

Dein Vertrauen ist mir wichtig. Dieser Artikel enthält sog. Affiliate-/Werbelinks (mit * gekennzeichnet). Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst Du hier nachlesen.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.
Pingback: Natur in Dresden: 12 Ausflugsideen trotz Corona
Liebe Stefanie,
uns geht es mit unseren Familienreiseführern ja so ähnlich. Reiseziele posten macht zur Zeit einfach keinen Sinn. Wir haben auf unserem Blog http://www.wandern-mit-kindern.info zehn Spiele im Wald vor der Haustür zusammengestellt: Von der Vogelpirsch, über eine Fotosafari bis zur Holzwerkstatt.
Liebe Grüße
Stefanie vom Naturzeit Verlag