Reiseplanung für Aktiv-Reisende: Nützliche Tools und Links

Reiseplanung für Aktiv-Reisende: Nützliche Tools und Links

Heute stelle ich Dir meine persönlichen Reise-Ressourcen vor. Nützliche Tools und Links, damit Du individuell und aktiv die Welt bereisen kannst.

Du erfährst, wie ich meine Reise plane und wie ich Unterkünfte und Flüge buche. Ich liste Dir meine Tools auf, die ich vor Ort nutze und verrate Dir, welche Ausrüstungsgegenstände auf keiner Aktiv-Reise fehlen dürfen.

Reiseplanung und Buchung

Es gibt sehr viele Websites zur Planung einer Reise bzw. um Flüge und Unterkünfte zu buchen. Ich nutze nur eine Handvoll davon.

Flüge:

Ich buche meine Flüge bei Opodo. Und das fast ausnahmslos.

Lediglich bei innerdeutschen oder bei innereuropäischen Flügen schaue und buche ich manchmal direkt auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft.

Ab und zu schaue ich auch bei Momondo nach Flügen. Hier finde ich die Flugprognose interessant, die Dir für eine bestimmte Strecke nützliche Infos gibt. Zum Beispiel kannst Du sehen, welche Fluggesellschaft für diese Strecke im Schnitt am günstigsten ist – inkl. des durchschnittlichen Preises. In welche Woche im Jahr ist die Strecke am teuersten und in welcher am günstigsten. Das gleiche kannst Du Dir auch für Wochentage anzeigen lassen.

Unterkunft:

Ich buche meine Unterkünfte ausschließlich über Booking.com. Wenn Du Dir einmal die App von Booking.com auf Dein Smartphone geladen hast und Du eingeloggt bist, dann dauert eine Buchung nur noch wenige Klicks.

Bei einer Reise nach Südostasien vergleiche ich die Preise zusätzlich noch mit der Buchungsplattform Agoda. Innerhalb von Deutschland oder Europa buche ich hin und wieder auch bei HRS.

Neben booking.com buche ich Unterkünfte auch über AirBnB. Vor allem dann, wenn ich alleine verreise. Dann ist AirBnB super, um Einheimische kennenzulernen und in der Regel günstiger als ein Einzelzimmer im Hotel. Oder ich schaue bei AirBnB, wenn ich für mehr als drei oder vier Nächte an einem Ort bleibe, nach einem kleinen Apartment. Das ist viel schöner als ein Hotelzimmer. Falls Du AirBnB ausprobieren willst, dann kannst Du Dir hier einen 18 € Gutschein für Deine erste Buchung sichern.

Das sind die einzigen Websites, die ich zur Buchung nutze.

Für die Gestaltung der Tage vor Ort mache ich meistens keine konkrete Planung oder nehme Buchungen vor. Lediglich, wenn ich weiß, dass ein Highlight meiner Reise sehr beliebt ist. Dann recherchiere ich vorher, ob es möglich ist, dieses spontan zu besuchen oder ob eine Buchung vorab sinnvoll ist (z.B. Aussichtsplattform Burj Khalifa, Fahrt auf dem Milford Sound, Hüttenübernachtungen beim Trekking im Torres del Paine Nationalpark etc.)

Wie informiere ich mich vorab über mein Reiseland?

Die Reiseroute überlasse ich nicht immer dem Zufall. Bei einer längeren Reise buche ich lediglich die ersten Nächte vor und suche alle weiteren Unterkünfte spontan vor Ort. Bzw. buche ich diese unterwegs kurzfristig über Booking.com. Eine ungefähre Vorstellung von der Route habe ich natürlich trotzdem.

Für Infos über das Land und eine mögliche Reiseroute stöbere ich auf anderen tollen Reiseblogs. Ansonsten bin ich total altmodisch. Es muss ein richtiger Reiseführer her. Aus Papier. Mit dem ich es mir abends nach der Arbeit auf der Couch gemütlich machen kann. Der geknickt und den reingeschrieben werden kann. Vorfreude ist einfach die schönste Freude.

Ich selbst bin großer Fan der Lonely Planet Reiseführer. Aber natürlich gibt es viele weitere gute Reiseführer. Einfach bei amazon schauen, welche Reiseführer es für Dein Reiseziel gibt und wie alt diese sind.

Falls Myanmar oder Neuseeland Deine nächsten Reiseziele sind, findest Du auf meinem Blog bereits eine Übersicht über mögliche Reiseführer:

Reiseführer Myanmar

Myanmar Reiseführer

 

 

 

 

Reiseführer Neuseeland

Unterwegs: Nützliche Tools & Tipps

  • Reiseführer: Ich reise immer mit Reiseführer. Die wichtigsten Infos z.B. zu Transfers, Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreisen kann ich dem Reiseführer entnehmen. Alle weiteren Infos ergeben sich dann einfach vor Ort. Soll heißen: Beim Reisen einfach Augen und Ohren offen halten, sich mit anderen Reisenden oder Einheimischen austauschen.
  • Google Übersetzer App: Ein wirklich unverzichtbares Tool, wenn Du die Sprache Deines Reiselandes nicht sprichst eine Übersetzer App. Lade vor Deiner Reise das entsprechende Sprachpaket runter, so dass Du die App auch offline nutzen kannst
  • OsmAnd App: Ohne die OsmAnd App kann ich gar nicht mehr Reisen. Offline Karten von jedem Land der Welt immer mit dabei. Nicht kostenlos.
  • Tripadvisor App: Die App Tripadvisor nutze eher selten. In der Regel für die Restaurantsuche in einer fremden Stadt. Vor allem dann, wenn ich auf etwas bestimmtes Lust habe oder zu hungrig bin um mich ziellos auf die Suche nach einem Restaurant zu machen. Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber hungrig bin ich unausstehlich.
  • Easy Currency App: Eine nützliche App zum Umrechnen von Währungen.
  • Money Lover App: Bei einer Langzeitreise (z.B. meiner Weltreise) oder wenn ich für den Blog einen Artikel zum Thema Kosten plane, dann nutze ich die App Money Lover, um meine täglichen Ausgaben aufzuschreiben. Auch sehr hilfreich, wenn Du z.B. nur ein bestimmtes Budget für Deine Reise zur Verfügung hast.
    Auf meinen Blog findest Du Kostenaufstellungen zu: Myanmar, Neuseeland, Peru, Brasilien und Kuba.
  • App von Booking.com
  • App von AirBnB
  • Evernote App: Die Evernote App hat zwar nichts mit Reisen an sich zu tun, ich nutze sie dennoch häufig unterwegs. Denn vor allem im Urlaub bzw. auf meinen Reisen fällt mir alles Mögliche ein. Egal ob wichtig oder unwichtig. Hauptsache erstmal aufschreiben. Dazu nutze ich Evernote.
  • Dropbox App: Die Zeiten, in denen Du Flugtickest bzw. Flugbuchungsbestätigungen, Bestätigungen von Hotelbuchung und was weiß ich noch alles ausgedruckt mit Dir herumschleppen musst, sind wirklich und zum Glück vorbei. Speichere einfach alles in Deiner Dropbox ab. Inkl. eine Kopie von Deinem Reisepass. So einfach ist das.

Unverzichtbar

Es gibt meiner Meinung nach drei Dinge, die für eine Reise unverzichtbar sind. Das ist recht wenig. Aber wenn ich nur eines davon vergessen würde, dann wäre ich aufgeschmissen. Wenn ich allerdings nur diese drei Dinge dabei hätte, dann könnte ich überleben. Ja ich weiß, über das Smartphone lässt sich streiten.

  • Meine DKB-Kreditkarte: Mit der kostenlosen VISA-Kreditkarte der DKB kann ich weltweit kostenlos Geld abheben. Mehr Infos findest Du hier.
  • Mein Pass
  • Mein Smartphone

Immer mit im Gepäck

Für jedes Reiseland und für jede Reise fällt das Gepäck natürlich anders aus. Es gibt allerdings ein paar Ausrüstungsgegenstände, die ich immer mit dabei habe.

  • Meine Kamera: Klar, ohne die gehe ich nicht aus dem Haus und schon gar nicht auf Reisen. Seit meiner Weltreise ist mir der Griff zur Kamera bevor ich die Wohnung verlasse so ins Blut übergegangen, dass ich kaum noch ohne unterwegs bin. Mit meiner Kompaktkamera der Sony RX 100II kein Ding, passt in jede Handtasche.
    Einen ausführlichen Erfahrungsbericht über meine Reisekamera kannst Du hier nachlesen: Erfahrungsbericht: Meine Reisekamera – Die Sony RX100 II Kompaktkamera
  • Bequeme Schuhe oder Turnschuhe: Nur für richtige Wanderungen packe ich meine Wanderstiefel ein. Ansonsten tun es auch Turnschuhe oder andere Allrounder-Schuhe. Selbst wenn ich nicht in der Natur unterwegs bin, sondern auf Städtereise gehe, habe ich bequeme Turnschuhe dabei. Auf so einem Städtetrip lege ich meistens etliche Kilometer zu Fuß zurück.
  • Tages-Rucksack statt Umhängetasche: Immer mit dabei: Mein Rucksack. Eine separate kleine Handtasche passt ja trotzdem ins Gepäck, die sich Frau am Abend umhängen kann. Ein Rucksack ist einfach so viel bequemer als eine Umhängetasche. Kamera, Reiseführer, evtl. etwas Warmes zum Anziehen, eine große Flasche Wasser, Geldbeutel, Smartphone, Taschentücher, Notizbuch, Stift. Und schon ist der Rucksack voll.
  • Regenjacke bzw. eine Active-Shell Jacke: Die ist immer mit dabei. Recht klein und leicht, passt solch eine Jacke in jeden Rucksack und schützt vor Regen und Wind. Ohne gehe ich nicht mehr auf Reisen.
  • Eine kleine Reiseapotheke: Selbst wenn ich nur meine Eltern übers Wochenende besuche. Eine klitzekleine Reiseapotheke ist immer mit dabei. Je länger oder je weiter ich vereise, desto größer wird diese in der Regel dann. Für die Zusammenstellung einer möglichen Reiseapotheke, habe ich bereits einen Blogbeitrag geschrieben: Reiseapotheke richtig zusammenstellen.
  • Flip-Flops Immer mit dabei. Bei einer Reise in warme Länder sowieso. Ansonsten dienen sie als Hausschuhe oder als Schuhe für die Sauna oder für das Schwimmbad. Egal wo es hingeht. Die Flip-Flops sind immer mit dabei.

Packlisten auf dem Blog

Packliste Neuseeland

Neuseeland Packliste Banner

 

 

 

 

 

Packliste Südostasien

Packliste Südostasien Banner

 

 

 

 

 

Packliste Trekking Patagonien

Packliste Patagonien

 

 

 

 

 

Packliste Südamerika

Packliste Südamerika Sidebar

Technische Ausrüstung und Reiseapotheke

Was ist, wenn Du die Sprache Deines Reiselandes nicht sprichst?

In der Regel kommst Du überall auf der Welt mit Englisch gut durch. Vor allem in Gegenden, in welche viele Touristen reisen. Aber eins ist auch klar: Mit ein paar Grundkenntnissen der Landessprache eröffnen sich Dir vor Ort viel mehr Möglichkeiten.

In vielen Länder dieser Welt wird allerdings kein oder nur sehr, sehr wenig Englisch gesprochen. Zum Beispiel in Brasilien. Wenn Du eine Reise dorthin planst, dann lese Dir auf jeden Fall vorher meine Tipps zur Verständigung in Brasilien durch. Eine weitere Alternative ist es, für Deine Reise eine neue Sprache zu lernen. Vor allem, wenn Dein Reiseziel Lateinamerika heißt. Grundkenntnisse in Spanisch sind in diesem Fall ein Muss. Um Spanisch zu lernen oder vorhandene Kenntnisse wieder aufzubessern, kann ich Dir das Programm bzw. die App Babbel ans Herz legen. Von mir auf Herz und Nieren während meiner Reise durch Südamerika getestet. Mein Urteil: Sehr gut (auch für völlig sprachunbegabte Menschen wie mich).


Keine Zeit für die Reiseplanung?

Du findest keine Zeit für die Reiseplanung? Aber einfach ein Hotel buchen und dort zwei Wochen faul am Pool liegen ist auch nicht Deins? Eine Rundreise in der Gruppe stellst Du Dir noch schlimmer vor? Auch dafür gibt es eine Lösung. Zum Beispiel der Reiserveranstalter IT´S YOUR TRIP. Hier wird für Dich eine individuelle Reise zusammengestellt, die komplett Deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Hotels, Transfers, Mietwagen und evtl. Touren werden für Dich rausgesucht und gebucht. Eine individuelle Reise nur für Dich und ohne Kompromisse. Klingt genial? Ist es auch. Ein Angebot für Deine Wunschreise kannst Du hier anfragen.

Und nach der Reise?

Hänge ich überall in meiner Wohnung Bilder auf. Eine wunderbare Erinnerung an grauen Herbst- oder Wintertagen. Eine große Auswahl an Fotoprodukten findest Du z.B. bei WhiteWall.de