Zuletzt aktualisiert am 3. März 2025
In diesem Blogbeitrag habe ich unsere bisherigen und geplanten Hüttenwanderungen in den Alpen mit Kindern für Dich zusammengefasst.
Langsam schlage ich meine Augen auf und schaue mich schlaftrunken um. Neben mir liegt meine 5-jährige Tochter und schläft. Durch das Fenster unseres Hüttenzimmers kann ich beobachten, wie die Sonne langsam aufgeht und die umliegende Bergwelt in ein sanftes rot taucht. Der Anblick zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht und während ich noch überlege, ob ich meine Tochter für diesen Sonnenaufgang wecken soll, blinzelt sie schon und wir beobachten gemeinsam dieses wunderschöne Schauspiel.

Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!
Meine große Tochter war bei ihrer ersten Hüttenübernachtung gerade einmal zwei Jahre alt. Nie werde ich diese einmalige Erfahrung vergessen, die uns darin bestärkt hat, dass eine Hüttenwanderung in den Alpen auch mit Kindern möglich ist. Seither haben wir als Familien – mittlerweile zu viert – auf zahlreichen Hütten übernachtet.

Die große Herausforderung besteht für uns Eltern darin, die passenden Hütten zu finden. Die Touren dorthin müssen dem Können der Kinder entsprechen. Wir dürfen die kleinen Wanderer nicht überfordern, sie sollen sich aber auch nicht langweilen.
Hüttenwirte, Öffnungszeiten, Preise und vieles mehr können sich ändern. Es ist mir zeitlich nicht möglich, alle hier aufgeführten Hüttenwanderungen immer aktuell zu halten. Du kannst Dich gerne melden, wenn Du merkst, dass Informationen nicht mehr aktuell sind, dann kann ich sie anpassen.
Inhaltsverzeichnis
- Hüttenwanderung Alpen mit Kindern: 4 Tage
- Vier Tage durch das Steinerne Meer – Berchtesgadener Alpen (Deutschland, Österreich)
- Vier-Tage-Hüttenwanderung in den Zillertaler Alpen zur Olpererhütte – (Österreich, Italien)
- Hüttenwanderung mit Kindern in Südtirol: 4 Tage auf dem Dolorama-Weg (Italien)
- Mit Kindern von Hütte zu Hütten wandern: 3 Tage
- Die schönsten Hütten in den Alpen für Familien für 1 Nacht oder mehrere Nächte am Stück
Für alle, die sich an eine Hüttenübernachtung rantasten wollen, empfehle ich, einfach eine oder mehrere Nächte auf einer Hütte zu verbringen und direkt zu Punkt 3 zu hüpfen.
Werbung
Hüttenwanderung Alpen mit Kindern: 4 Tage
Vier Tage durch das Steinerne Meer – Berchtesgadener Alpen (Deutschland, Österreich)
Vier Tage sind wir mit unseren Kindern vom Königssee in Berchtesgaden über das Steinerne Meer bis nach Weißbach in Österreich gewandert. Das Steinerne Meer ist ein Karsthochplateau aus Dachsteinkalk und Karst. Hier oben erwarten Dich Steine, soweit das Auge blicken kann. Auf bayerischer Seite gehört das Steinerne Meer zum Nationalpark Berchtesgaden und auf österreichischer Seite zum Naturschutzgebiet Kalkhochalpen. Eine beeindruckende, karge, surreal wirkende Landschaft. Kinder können hier viel über Steine kraxeln und Gämse und Murmeltiere beobachten. Mit viel Glück sogar Steinböcke.
- Hütten: Kärlingerhaus, Riemannhaus, Ingolstädter Haus
- Einen ausführlichen Erfahrungsbericht über unsere Hüttenwanderung im Steinernen Meer kannst Du auf meinem Blog nachlesen: Steinernes Meer wandern: Unsere Hüttentour mit Kindern
- Die komplette Tour findest Du bei Komoot
- KOMPASS Wanderkarte Berchtesgadener Land (bei amazon* erhältlich)
- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich




Vier-Tage-Hüttenwanderung in den Zillertaler Alpen zur Olpererhütte – (Österreich, Italien)
Diese 4-tägige Hüttenwanderung haben wir für 2022 geplant. Drück uns die Daumen, dass das Wetter gut ist, die Hütten geöffnet und wir alle gesund sind. Dann kannst Du Mitte Juli einen ausführlichen Erfahrungsbericht auf meinem Blog lesen.
- Hütten: Pfitscherjochaus, Olpererhütte, Friesenberghaus
- Einen ausführlichen Beitrag über diese Tour gibt´s auf meinem Blog: 4 Tage Hüttentour in den Zillertaler Alpen mit Kindern: Alle Infos zur Route, den Hütten und zur Vorbereitung
- Die komplette Tour findest Du bei Komoot
- KOMPASS Wanderkarte Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen (bei amazon* erhältlich)
- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Vier Tage sind wir in den Zillertaler Alpen von Hütte zu Hütte gewandert. Die Tour eignet sich hervorragend für wandererfahrene Familien. Die einzelnen Wanderetappen sind relativ kurz, das Höhenprofil ist kinderfreundlich (nur wenige steile An- und Abstiege), Kinder sind in den Hütten willkommen und die Wanderwege sind richtig spannend.




Hüttenwanderung mit Kindern in Südtirol: 4 Tage auf dem Dolorama-Weg (Italien)
Die Südtiroler Bergwelt ist ein Traum für Bergliebhaber*innen. Bei meiner Recherche für eine mögliche Hüttentour bin ich auf den Dolorama-Weg als einfachen Weitwanderweg gestoßen. Von unseren bisherigen Südtirol-Besuchen kennen wir bereits einige Wegabschnitte dieser Tour und möchten bald die Großeltern auf eine Drei-Generationen-Wanderung dorthin nehmen. Hinweis: Aufgrund einer geschlossenen Hütte konnten wir diese Wanderung 2022 nicht machen. Dafür haben wir aber eine wunderbare Alternative gefunden: Den Naturpark Schlern-Rosengarten.
- Hütten: Maurerberghütte, Schlüterhütte, Raschötzhütte
- Mehr Informationen zu dieser Wanderung findet Du hier: Dolorama: Fenster zu den Dolomiten
- KOMPASS Wanderkarten Südtirol (bei amazon* erhältlich)
- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
4 Tage Hüttentour durch den Naturpark Schlern-Rosengarten (mit Kindern und Großeltern)
Vier Tage sind wir bei unserer Hüttentour durch den Naturpark Schlern-Rosengarten von Hütte zu Hütte gewandert. Wir, das sind meine Eltern, mein Mann und ich und meine beiden Kinder. Eine 3-Generationen-Hüttenwanderung durch den ältesten Naturpark Südtirols. Eine wahnsinnig schöne Tour, bestehend aus beeindruckenden Landschaften, wunderschönen Hütte, super Wanderwegen und leckerem Essen.
- Hütten: Rifugio Vajolet, Tierser Alp-Hütte, Schlernhaus
- Einen ausführlichen Wanderbericht von dieser Hüttentour kannst Du auf meinem Blog nachlesen: 4 Tage Hüttentour durch den Naturpark Schlern-Rosengarten (mit Kindern und Großeltern)
- Die komplette Tour findest Du bei Komoot
- Wanderkarte Tabacco Brixen, Villnössertal (z.B. bei amazon* erhältlich)




In meinem Blogbeitrag Hüttenwanderung mit Kindern: Planung, Packliste & Tipps finden wanderbegeisterte Eltern viele nützliche Informationen von der Planung einer Hüttenwanderung in den Alpen mit Kindern, über eine Packliste bis hin zu Tipps für die Motivation. Auf dem Blog von Tatonka habe ich nochmals 10 Tipps für eine Hüttentour mit Kindern zusammengefasst.

Mit Kindern von Hütte zu Hütten wandern: 3 Tage
Drei Tage unterwegs im westlichen Karwendelgebirge (Österreich)
Eine Hüttenwanderung in den Alpen mit Kindern für ein verlängertes Wochenende darf bei unserer Planung für 2025 nicht fehlen. Westlich von Innsbruck liegen das Solsteinhaus und die Neue Magdeburger Hütte, die in einer relativ einfachen Runde erwandert werden können. Auch hier gilt: Daumen drücken für gutes Wetter und das alle Familienmitglieder fit sind.
- Hütten: Neue Magdeburger Hütte, Solsteinhaus
- KOMPASS Wanderkarte Karwendelgebirge (bei amazon* erhältlich)
Von Hütte zu Hütte mit Kindern: Drei Tage in den Tuxer Alpen (Österreich)
Südlich von Innsbruck, in den Tuxer Alpen, liegen das Meissner Haus und die Glungezer Hütte. Startpunkt ist die Bergstation der Patscherkofelbahn. Beide Hütten liegen in den Tuxer Voralpen, also wenige Kilometer südlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Das machte diese Tour für uns sehr attraktiv. Trotz Schulkind konnten wir zwei Übernachtungen in einem Wochenende unterbringen, denn mit einer Anfahrt von knapp 2,5 Stunden (bisschen Stau ist ja immer …) und einer Gehzeit von ungefähr zwei Stunden, waren wir am ersten Tag um 18:00 Uhr am Meißner Haus.
- Hütten: Meissner Haus, Glungezer Hütte
- Auf meinem Blog findest du einen ausführlichen Tourenbericht: Hüttentour mit Kindern in den Tuxer Alpen (3 Tage/2 Nächte): Meißner Haus und Glungezer Hütte
- Die komplette Runde kannst du dir in meiner Komoot-Collection anschauen: zu Komoot
- KOMPASS Wanderkarte Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen (bei amazon* erhältlich)




Für unsere Wanderplanung nutze ich, neben Komoot, die Wanderkarten von KOMPASS.
Erhältlich bei Bergfreunde* oder amazon.
- Wanderkarte 794: Genaues Kartenmaterial für Berchtesgadener Land, Königssee und Nationalpark Berchtesgaden
- Maßstab 1:25.000: Präzise Orientierung für Ihre Outdoor-Aktivitäten
- 3in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide: Planen Sie Ihre Touren mit detaillierten Informationen zu Wanderwegen, Radrouten und Skitouren
- Karte in KOMPASS-App: Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Karte in der KOMPASS-App
- Robuste Qualität: Wasserabweisendes Papierfinish für langlebigen Gebrauch
- KOMPASS-Wanderkartenset 003 Allgäuer Alpen, Oberstdorf, Sonthofen, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal 2 Karten 1:25.000: inklusive Karte zur Offline-Nutzung in der KOMPASS-App.
- Produkttyp: KARTEN
- Marke: KOMPASS KATEN
- Farbe: Blaugrün/Türkisgrün
Die schönsten Hütten in den Alpen für Familien
Da wir mittlerweile schon auf unzähligen Hütten übernachtet haben, habe ich die Hütten, die auch für eine Nacht gut zu erreichen sind, in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien
Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.
Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.
Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.
Dein Vertrauen ist mir wichtig. Dieser Artikel enthält sog. Affiliate-/Werbelinks (mit * gekennzeichnet). Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst Du hier nachlesen.
Danke dir für die tolle Zusammenstellung. Eure Pläne klingen toll und ich bin schon auf die Berichte gespannt :-)
Wir freuen uns schon auf unsere erste Hüttenübernachtung mit dem Kleinen :)
Danke für die tollen Vorschläge – muss ich mir unbedingt mal genauer anschauen.
Wir haben diesen Sommer zwei Hüttenwanderungen mit unseren Kindern (5 und 8 Jahre) gemacht.
1. Tour im Kleinwalsertal: Kanzelwandbergstation – Fidererpasshütte – MindelheimerHütte – Widdersteinhütte – Baad
2. Tour im Montafon: Bergstation Golm – Lindauer Hütte – Carschina Hütte – Tilisuna Hütte – Latschau
Liebe Grüße
Hallo Mareike,
mega. Vielen lieben Dank für die Tourenvorschläge.
VG Steffi
Wenn Du gerne auf die Gaudeamushütte möchtest, dann empfehle ich Dir, nimm lieber die Gruttenhütte. Der weg ist schöner und die Aussicht ist um Welten besser! Gut auch mit kleinen Kindern erreichbar. Entweder direkt von der Wochenbrunneralm im Wald nach oben, oder über den Gamssteig Richtung Gaudeamushütte und dann über den Klammweg! Viel Spaß, und danke für deinen tollen Blog!
Danke deiner Idee, sind wir Anfang September 2022 den Dolorama Weg gewandert mit meinem damals 15 Monate alten Sohn in der Kraxe. Ein wirklich wunderschöner, nach meinem Empfinden auch mit schwerem Rucksack sehr leichter, Weg mit viel toller Aussicht – und vielen Almtieren (Kühen, Pferde, Esel…) was meinen kleine Sohn sehr begeisterte. Die Hütten waren meiner Meinung sehr Kinderfreundlich und die wunderschöne Mauerberghütte und Schlüterhütte haben auch Spielplätze :)
Ich denke, die Tour wird euch gefallen!
Hallo Ina,
das klingt super. Als ich den Beitrag geschrieben habe (2021) waren die Hütten noch nicht buchbar. Leider konnten wir den Dolorama Weg bisher nicht gehen, da die Schlüterhütte erst nach den Pfingstferien aufgemacht hat, das habe ich dann Anfang 2022 gemerkt. Vielleicht klappt es in diesem Jahr. Wir werden sehen.
Viele Grüße
Steffi
Super informativ, danke für die Mühe diesen Artikel erstellt zu haben. Wir wollen auch mit unseren Kindern eine kleine Wandertour machen aber ob es gut geht wissen wir nicht :) Da sind auch die Unterkünfte natürlich wichtig wenn es darum geht sich auszuruhen.
Lg Tilda
Pingback: Wandern mit Kindern – PureOutdoor