Familienurlaub im Saarland: 8 Highlights und ein Fazit zur Saarland Card mit Kindern

Familienurlaub im Saarland: 8 Highlights und ein Fazit zur Saarland Card mit Kindern

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf unseren Familienurlaub im Saarland. Ich verrate dir unsere Highlights und für welche Attraktionen wir die Saarland Card mit Kindern genutzt haben.

Hinter uns liegt ein abwechslungsreicher Familienurlaub im Saarland. Mein Reiseherz macht nach solchen Tagen immer einen zufriedenen Hüpfer und freut sich, dass wir wieder eine großartige und für uns bisher unbekannte Ecke in Deutschland kennenlernen durften.


Abendstimmung Priener Hütte Chiemgauer Alpen

Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!


Werbehinweis: Dein Vertrauen ist mir wichtig. Der Beitrag „Familienurlaub im Saarland: 8 Highlights und ein Fazit zur Saarland Card mit Kindern“ ist Werbung für das Saarland, da er in Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland entstanden ist. Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst du hier nachlesen.


Inhaltsverzeichnis Familienurlaub im Saarland

  1. Die Saarland Card für Familien
  2. Homburger Schlossberghöhlen
  3. Saarschleife mit Kindern
  4. UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  5. Erlebnisbergwerk Velsen
  6. Walderlebnispfad am Litermont
  7. Unterkunftstipp: Gästehaus Jolie in Losheim

Die Saarland Card für Familien

Vier Tage haben wir im Saarland verbracht. Und wir hatten – neben dem Ziel, das Saarland kennenzulernen – auch eine Mission: Die Saarland Card mit Kindern ausgiebig zu testen.

Mein Fazit schon einmal vorab: Wir haben die Karte ausgiebig genutzt und dadurch nicht nur viele Eintrittsgelder gespart, sondern auch tolle Erlebnisse entdeckt. Ich finde, die Saarland Card lohnt sich für Familien auf jeden Fall .

Mit der Saarland Card kannst du über 100 Attraktionen kostenlos besuchen, außerdem ist sie dein Ticket für den ÖPNV. Bereits ab zwei Übernachtungen in einem teilnehmenden Partnerbetrieb bekommst du die Karte kostenlos ausgestellt. Und das ist genauso cool, wie es klingt. Jedes Familienmitglied erhält seine eigene Saarland Card. Es liegt somit auf der Hand, dass du bei einem Familienurlaub im Saarland einiges an Eintrittsgeldern sparen kannst.

Vor unserem Familienurlaub im Saarland habe ich mich durch die Attraktionen geklickt bzw. gelesen und war erstaunt, wie viel es hier zu sehen und zu erleben gibt. Einen Reiseführer konnte ich mir also sparen. Es galt nur noch zu entscheiden, was wir sehen wollten. Ich bin mir absolut sicher, dass es hier für jede Familie, für jedes Wetter und für jedes Alter der Kinder passende Ausflugsziele gibt.

Für welche wir uns entschieden haben, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Infos zur Saarland Card

Mehr Infos zur Saarland Card und einen Überblick über alle Attraktionen kannst du auf der offiziellen Website des Saarland Tourismus nachlesen: Zur Website.

Familienurlaub im Saarland: Unsere Highlights

Homburger Schlossberghöhlen

Unterhalb der Ruinen der Festung Homburg auf dem Schlossberg liegen Europas größte Buntsandsteinhöhlen. Die Höhlen wurden im Mittelalter von Menschenhand geschaffen, im Zweiten Weltkrieg flohen die Homburger vor den Luftangriffen hierhin.

An der Kasse wird unsere Saarland Card gescannt, damit ist der Eintritt in die Höhlen kostenlos. Es gibt eine kurze Einweisung, eine Höhlenkarte, Helme für jedes Familienmitglied und los geht’s.

Durch die Höhlen wandert man auf eigene Faust, deshalb die Höhlenkarte zur Orientierung. Es gibt zahlreiche Buzzer, die betätigt werden können, um bestimmte Bereiche für eine kurze Zeit auszuleuchten. Das finden die Kinder natürlich toll. Wir Erwachsenen lassen uns außerdem zu lustigen Schattenspielen überreden und entdecken, dass es in den Höhlen uralte Saurierspuren gibt. In den oberen Höhlen können Erwachsene teilweise nur in gebückter Haltung gehen. Hier sehen wir auch zahlreiche der großen Höhlenspinnen.

Die Homburger Schlossberghöhlen haben uns gut gefallen. Sie sind abwechslungsreich und mit ca. 45 Minuten ein relativ kurzweiliger Besuch.

Homburger Schlossberghöhlen

Alle Infos zu den Höhlen, wie Öffnungszeiten oder Veranstaltungen, kannst du hier nachlesen: Homburger Schlossberghöhlen.

Familienurlaub im Saarland mit Kindern
Homburger Schlossberghöhlen Saarland Card
Einkehrtipp in Homburg

Nach der Besichtigung der Höhle laufen wir nach Homburg und genießen in Ennie‘s Deli leckeren Kaffee, hausgemachte Limonade und Pistazienküchlein mit selbstgemachtem Eis.

Familienurlaub im Saarland: Die Saarschleife mit Kindern

Ein Besuch der Saarschleife darf bei einem Familienurlaub im Saarland natürlich nicht fehlen. Einen atemberaubenden Blick auf die Flussschleife hat man vom Baumwipfelpfad Saarschleife. Wir verbinden unseren Besuch mit einer ganz formidablen Wanderung auf dem Cloefpfad und beenden ihn mit einer gemütlichen Bootsfahrt auf der Saar.

Wanderung auf dem Cloefpfad an der Saarschleife

Nach dem Frühstück schnüren wir unsere Wanderschuhe, schultern die Rucksäcke und fahren zur Saar, um auf dem Cloefpfad zu wandern. Der Rundweg beginnt an der Saar oder alternativ am Baumwipfelpfad. Wir entscheiden uns für den Start an der Saar und wandern durch das idyllische Steinbachtal bis zur Teufelshütte. Weiter geht es bis zum Orkelsfelsen, von dem wir unser nächstes Ziel, den Baumwipfelpfad, sehen können. Bis hierher ist die Wanderung recht einfach, aber keinesfalls langweilig. Außerdem können wir uns kaum satt sehen an dem frischen Grün um uns herum und lautes Vogelgezwitscher ist unser ständiger Begleiter.

Nach dem Besuch des Baumwipfelpfades geht es von der Cloef, einem Aussichtspunkt auf die Saarschleife, wieder bergab zur Saar. Dieser Abschnitt erfordert Trittsicherheit und an einigen Stellen Schwindelfreiheit!

Die Tourdaten:

  • Start: An der Saar oder am Baumwipfelpfad. Wir haben uns für einen Start an der Saar entschieden.
  • Länge: ca. 10 km (inkl. Baumwipfelpfad)
  • Höhenmeter: 300 hm im Auf- und Abstieg (inkl. Baumwipfelpfad)
  • Schwierigkeit: mittel bis schwer I Trittsicherheit im Bereich zwischen der Saar und der Cloef erforderlich.
  • Die Tour zum Nachwandern findest du auf meinem Komoot Profil: Cloefpfad & Baumwipfelpfad als Familie. Infos zum Cloefpfad ohne Baumwipfelpfad findest du hier: Traumschleife Cloefpfad.
Familienurlaub im Saarland Cloefpfad
Ausblick Cloef

Baumwipfelpfad Saarschleife

Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist insgesamt 1.250 Meter lang. Der 42 m hohe Aussichtsturm kann komplett ohne Stufen erreicht werden. Entlang des Pfades gibt es spannende Lern- und Erlebnisstationen.

Am Eingang kaufen wir ein Heft für die Comic-Rallye. Entlang des Pfades gibt es Comic-Tafeln, darauf geben das Eichhörnchen und die Waldbewohner den Kindern die nötigen Informationen, um die Fragen im Heft richtig zu lösen. Wenn dann noch ein echtes Eichhörnchen (so wie bei uns) auf Tuchfühlung geht, ist das Erlebnis perfekt.

Die Aussicht von ganz oben ist natürlich ein absoluter Traum.

Baumwipfelpfad Saarschleife

Alle Infos zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten kannst du hier nachlesen: Baumwipfelpfad Saarschleife.

Familienurlaub im Saarland Baumwipfelpfad
Ausblick auf die Saarschleife

Abenteuerwald Saarschleife

Eine Attraktion an der Saarschleife, die wir Erwachsenen so nicht auf dem Schirm hatten: der Abenteuerwald Saarschleife. Schon vom Baumwipfelpfad aus können die Kinder einen Blick auf den Erlebnisspielplatz werfen. Auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind, hier besteht Einigkeit: Ein Stopp ist ein Muss.

Was wir Erwachsenen auch nicht wissen: Der Eintritt in den Abenteuerwald muss noch einmal extra bezahlt werden. Cool ist der Spielplatz auf jeden Fall und ich habe meinen Kindern die Spielpause mehr als gegönnt. Es ist ja immer wieder erstaunlich, wie viel Energie die kurzen Beine dann plötzlich wieder haben.

Zur Info: Auf dem Foto ist nur ein kleiner Ausschnitt des Erlebnisspielplatzes zu sehen.

Abenteuerwald Saarschleife

Alle Infos zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten kannst du hier nachlesen: Abenteuerwald Saarschleife.

Abenteuerwald Saarschleife

Bootfahren auf der Saarschleife

An der Saarschleife, direkt neben der Saarschleifenlodge, befindet sich der Bootsverleih-Saar. Mit der Saarland Card können dort Elektroboote oder auch Stand Up Paddle für eine Stunde kostenlos gemietet werden.

Diese Möglichkeit haben wir nach der Wanderung direkt genutzt und können die Saarschleife und die Natur darum herum noch vom Wasser aus genießen. Ein richtig schönes und entschleunigendes Erlebnis, das unserem Tag an der Saarschleife noch das sprichwörtliche Tüpfelchen auf das i setzt.

Bootsfahrt Saarschleife mit der Saarland Card

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Den heutigen Vormittag verbringen wir in der Völklinger Hütte und spazieren staunend durch das alte Eisenwerk. Die Hütte ist UNESCO Weltkulturerbe und das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Ein faszinierender Ort, an dem man das Gefühl hat, in einem „Lost Place“ unterwegs zu sein.

Wir steigen zahlreiche Treppen hinauf, stoppen im grünen Paradies für eine Pause, staunen immer wieder über die unvorstellbare Größe der Hütte und legen noch einen Stopp an der Rutsche ein. Nach drei Stunden Staunen und Entdecken stehen wir wieder an unserem Auto. Unsere Füße tun ein bisschen weh und dabei haben wir gerade einmal die Hälfte der Hütte erkunden können.

Auch die Völklinger Hütte gehört zu den über 100 Attraktionen, die mit der Saarland Card kostenlos besucht werden können. Ich finde, sie ist ein absolutes Muss für einen Familienurlaub im Saarland. Zumindest wenn man, wie wir, noch nie in einer Eisenhütte war. Auch für Kinder ein toller Ausflug.

Völklinger Hütte

Alle Infos zur Hütte, wie Öffnungszeiten oder Veranstaltungen, kannst du hier nachlesen: Völklinger Hütte.

Familienurlaub im Saarland Völklinger Hütte

Erlebnisbergwerk Velsen

Nach dem Besuch der Völklinger Hütte geht es am Nachmittag unter Tage: Im Erlebnisbergwerk Velsen lernen wir bei einer ca. zweistündigen Führung die Arbeit der Bergleute kennen.

Bei der Führung wird erklärt, gezeigt und entdeckt. Das macht richtig viel Spaß. Ich liebe es ja, wenn Menschen für eine Sache brennen und ihr Wissen gerne weitergeben. Das ist hier auf jeden Fall der Fall. Auch meine Kinder (6 und 9 Jahre alt) fanden die Führung spannend. Nach einem langen Vormittag in der Völklinger Hütte ist bei ihnen aber an manchen Stellen verständlicherweise etwas die Luft raus. Vor allem die aktiven Elemente der Führung – ich will hier nichts spoilern – halten sie aber gut bei Laune.

Erlebnisbergwerk Velsen

Mit der Saarland Card ist die Führung durch das Erlebnisbergwerk Velsen kostenlos. Die Führung muss vorab unbedingt gebucht werden. Alle Infos findest du hier: Erlebnisbergwerk Velsen.

Familienurlaub im Saarland Erlebnisbergwerk Velsen

Walderlebnispfad am Litermont

Heute endet unser Familienurlaub im Saarland. Wir packen unsere Sachen zusammen, tragen sie ins Auto und ziehen die Tür unserer Ferienwohnung zu. Begleitet von einem wehmütigen Gefühl, das uns immer überkommt, wenn ein schöner Urlaub zu Ende geht.

Die Rückfahrt ist lang, aber wir wollen uns nicht gleich ins Auto setzen. Ursprünglich wollten wir mit unserer Saarland Card den Kletterhafen Merzig besuchen. Da uns dafür aber die Zeit nicht reicht, planen wir spontan um und beschließen, mit der Karte eine kostenlose Runde Minigolf in der Anlage Litermont Adventure Golf zu spielen.

Das „Problem“: Direkt am Parkplatz der Minigolf-Anlage startet auch der Walderlebnispfad am Litermont. Und den wollen sich meine Kinder unbedingt einmal genauer anschauen. Und da ich immer pro Natur bin, werfen wir unsere Pläne heute ein zweites Mal über den Haufen. So kommt es, dass wir uns heute Vormittag auf diesem wunderschönen, 2,5 km langen Walderlebnispfad wiederfinden.

Insgesamt gibt es 21 Erlebnisstationen, die dazu einladen, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken und die Natur aktiv zu erleben. Auf halber Strecke können Familien an einem überdachten Rastplatz eine Pause einlegen. Alle Stationen sind intakt, einige sogar ganz neu. Familien erwarten bekannte Klassiker wie das Waldxylophon oder Balancierbaumstämme. Aber auch tolle Stationen wie der Drachentanz, das Waldklassenzimmer oder eine Einladung, den Wald als riesigen Spielplatz zu nutzen.

Walderlebnispfad am Litermont

Die Tour zum Nachwandern findest du auf meinem Komoot Profil oder auf der Website des Saarland Tourismus .

Walderlebnispfad am Litermont
Walderlebnispfad Saarland mit Kindern

Wer anschließend immer noch Zeit und Energie hat, der kann dann immer noch eine Runde Adventure Golf spielen. Uns fehlt leider die Zeit, denn die 5 Stunden Autofahrt, die vor uns liegen, können wir nicht mehr länger ignorieren.

Unterkunftstipp: Gästehaus Jolie in Losheim

Damit du während deines Familienurlaubs im Saarland die Saarland Card nutzen kannst, musst du mindestens zwei Nächte in einem Partnerbetrieb übernachten.

Saarland Card Gastgeber:innen

Eine Übersicht über alle Partnerbetriebe findest du hier: Saarland Card Gastgeber:innen.

Wir haben im Gästehaus Jolie in Losheim übernachtet. Besonders gut gefallen hat uns die ruhige Lage am Ortsrand mit Blick ins Grüne und dass wir mit 100 qm wahnsinnig viel Platz hatten. Die Ausstattung ist zudem sehr ansprechend und der große Tisch war genau unser Ding. Hier haben wir gemeinsam gefrühstückt und beim Abendessen den Tag Revue passieren lassen. Wer es im Urlaub ein bisschen ruhiger angehen lässt – also nicht so wie wir – für den ist das große und gemütliche Sofa sicher der Lieblingsplatz in der Wohnung.

Das Gästehaus Jolie verfügt über zwei Ferienwohnungen (Dachgeschoss & Erdgeschoss). Wir haben in der Wohnung im Erdgeschoss gewohnt.

Alle Infos zur Unterkunft findest du hier: Website Gästehaus Jolie.

Gästehaus Jolie in Losheim Wohnzimmer

Vielen Dank Saarland für diesen herrlichen Familienurlaub!


Hüttentour Rosengarten Schlern mit Kindern

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien

Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.

Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.

Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.


Noch mehr Reiseinspo für Deutschland mit Kindern gesucht? Dann kommt mit uns ins Naheland, in den Hachenburger Westerwald, ins Schmallenberger Sauerland, auf den Moselsteig oder den Darß, ins Altenburger Land, in den Chiemgau oder ins Altmühltal.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert