Ein Sommer-Wochenende in Schwaben mit Kindern: Tipps für das Dillinger Land

Ein Sommer-Wochenende in Schwaben mit Kindern: Tipps für das Dillinger Land

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf unser Sommer-Wochenende in Schwaben mit Kindern. Genauer gesagt, ging es für uns ins Dillinger Land. Mitgebracht haben wir familienfreundliche Ausflugsziele für alle, die gerne draußen unterwegs sind und einen tollen Unterkunftstipp für Familien.

Kennst du das Dillinger Land schon? Wenn nicht, dann geht es dir wie den meisten meiner Instagram-Follower, die mich vor Ort in meinen Reisestorys begleitet haben. Dabei liegt das Dillinger Land relativ zentral in Süddeutschland. Uns hat die Mischung aus herrlicher Natur, hübschen Altstädten und lokaler Freundlichkeit überzeugt. Wer also auf der Suche nach einem familienfreundlichen Kurz-Urlaubs-Geheimtipp ist, der sollte sich das Dillinger Land merken.

Tipps für das Dillinger Land
Geheimtipp Dillinger Land in Schwaben: Unsere Tipps für Familien teile ich in diesem Blogbeitrag.

Abendstimmung Priener Hütte Chiemgauer Alpen

Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!


Werbehinweis: Dein Vertrauen ist mir wichtig. Der Beitrag „Ein Sommer-Wochenende in Schwaben mit Kindern“ ist Werbung für das Dillinger Land, da er in Zusammen mit dem Donautal-Aktiv e.V. entstanden ist. Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst du hier nachlesen.


Inhaltsverzeichnis Schwaben mit Kindern I Das Dillinger Land

Schwaben mit Kindern: Infos zum Dillinger Land

Wo liegt das Dillinger Land?

Das Dillinger Land liegt im Norden Schwabens, im gleichnamigen bayerischen Regierungsbezirk. Es gehört zum Landkreis Dillingen an der Donau und erstreckt sich zwischen den Städten Donauwörth und Günzburg. Die Region liegt eingebettet zwischen der Donau und den Ausläufern der Schwäbischen Alb.

Was macht das Dillinger Land für Familien besonders?

Das Dillinger Land begeistert mit einer Mischung aus Natur, Geschichte und Ruhe. Hier findest du idyllische Flusslandschaften an der Donau, charmante kleine Städte mit historischen Altstädten, zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie familienfreundliche Ausflugsziele.

Warum ist das Dillinger Land ein Geheimtipp?

Das Dillinger Land ist trotz seiner schönen Landschaften, kulturellen Schätze und familienfreundlichen Angebote kaum bekannt ist. Viele Urlauber steuern eher bekanntere Ziele in Bayern an – dabei bietet das Dillinger Land Urlaub für Familien ohne große Menschenmassen.

Schwaben mit Kindern: Wie erreicht man das Dillinger Land?

Das Dillinger Land liegt zentral in Süddeutschland und ist unkompliziert zu erreichen – perfekt für ein Wochenende oder einen Tagesausflug. Es ist gut angebunden über die B16 und die A8. Auch mit der Bahn ist Dillingen an der Donau erreichbar, etwa auf der Strecke Ulm–Ingolstadt.

  • Von Augsburg: ca. 50 km, etwa 45 Minuten mit dem Auto
  • Von Ulm: ca. 55 km, rund 45 Minuten mit dem Auto
  • Von München: etwa 130 km, ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit
  • Von Stuttgart: ca. 115 km, etwa 1,5 Stunden Fahrzeit
Schwaben mit Kindern Tipps für Familien
Das Dillinger Land, das zentral in Süddeutschland liegt, ist unkompliziert zu erreichen.

Schwaben mit Kindern: Unsere Tipps für ein Wochenende im Dillinger Land

Wir haben ein komplettes Wochenende im Dillinger Land verbracht. Nach Schulschluss unserer großen Tochter sind wir am Freitagnachmittag bei sommerlichen Temperaturen aufgebrochen und am Sonntagabend erholt und voller schöner Sommererlebnisse wieder in München angekommen.

Im Folgenden habe ich meine familienfreundlichen Ausflugstipps im Dillinger Land für dich zusammengefasst.

Wanderung Herzogin-Anna-Rundweg

Am Freitagnachmittag starten wir unseren Kurzurlaub mit einer Wanderung auf dem Herzogin-Anna-Rundweg in Höchstädt an der Donau. Die Tour beginnt am Schloss Höchstädt. Auf den vier Kilometern erfahren wir viel Wissenswertes über die Geschichte und den Auenwald, durch den wir wandern. Begleitet werden wir von Herzogin Anna, die uns die schönsten Plätze zeigt.

Tourdaten:

  • Start/Ziel: Schloss Höchstädt an der Donau
  • Länge: 4 km
  • Schwierigkeit: einfach I Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Der Abschnitt über den Holzbohlenweg und die Hängebrücke kann auch umgangen bzw. umfahren werden.
  • Tour zum Nachwandern: Du findest die Tour zum Nachwandern auf meinem Komoot-Profil.

Ein toller Weg für Familien und perfekt, um den Alltag sofort zu vergessen. Unsere Highlights waren das üppige Grün des Auenwaldes, kombiniert mit dem lautstarken Vogelgezwitscher, sowie die kleine Hängebrücke samt Auwald-Memory.

Herzogin Anna Rundweg
Geheimtipp Herzogin Anna Rundweg Schwaben mit Kindern
Einkehrtipp: Goldbergalm Lutzingen
Die familienfreundliche Goldberalm liegt nördlich von Höchstädt bei Lutzingen. Hier bekommst du einen grandiosen Weitblick über das Donautal kombiniert mit leckeren regionalen Köstlichkeiten. Dazu zählen bekannte Klassiker ebenso wie kreative vegetarische Varianten. Der dortige Spielplatz samt Trampolin bekommt von den Kindern die volle Punktzahl.
Einkehrtipp Dillinger Land Goldbergalm
Blick am Abend von der Goldbergalm: Gutes Essen mit guter Aussicht lieben wir.

Schwaben mit Kindern: Uli von Bocksberg Eis

Was darf an einem Sommer-Wochenende in Schwaben mit Kindern nicht fehlen? Richtig, Eis! Wir haben den Tipp bekommen, dass es das leckerste Eis im Dillinger Land am Rande der kleinen Ortschaft Bocksberg geben soll.

Dort stellen Ulrich und Doris Geh mit ganz viel Leidenschaft das Uli von Bocksberg Eis aus natürlichen, hauptsächlich regionalen Zutaten her. Das schmeckt man, denn davon haben wir uns selbstverständlich ausgiebig überzeugt. Meine Kinder waren auf jeden Fall in ihrem persönlichen Eishimmel.

Die Öffnungszeiten des kleinen Hofladens kannst du hier nachlesen. Außerdem begegnest du dem „Uli von Bocksberg Eis“ überall im Dillinger Land.

Schwaben mit Kindern Uli von Bocksberg Eis

Schwaben mit Kindern: Auwaldsee Lauingen

Nach dem Eis ist vor dem See. Am Samstagnachmittag ist es heiß und wir wollen unbedingt ins kühle Nass springen. Und genau das machen wir am Auwaldsee bei Lauingen an der Donau. Man wähnt sich gar nicht in Stadtnähe, so viel Natur ist um uns herum. Uns gefällt es hier sehr gut. Die Liegewiese ist groß und weitläufig und es gibt genügend schattenspendende Bäume.

Zur weiteren Ausstattung gehören: Umkleiden und Duschen, eine große Liegewiese, flache und kiesige Einstiege, zwei Volleyball-Felder, zwei Grillplätze und eine Tischtennisplatte. Im Vesperhäusle kann man sich zudem stärken. Für das i-Tüpfelchen fehlt uns jetzt nur noch ein SUP. Daran denken wir beim nächsten Besuch.

Auwaldsee Lauingen
Auwaldsee
Der Auwaldsee bei Lauingen: herrlich zum Baden und Entspannen.

Naturlehrpfad Auwaldsee

Rund um den Auwaldsee führt ein drei Kilometer langer Naturlehrpfad. Ich rechne nicht damit, dass mich eines der Kinder begleiten wird, aber meine kleine Tochter hat anscheinend richtig Lust auf ein bisschen exklusive Mama-Zeit. Und so spazieren wir schnatternd um den See, beobachten zahlreiche Libellen und Schmetterlinge, lauschen dem Vogelkonzert und genießen die Zeit zu zweit. Ab und zu lese ich ihr auch die Infotafeln des Naturlehrpfades vor, aber diese stehen für uns heute nicht im Vordergrund.

Ich habe jede Minute in der Natur mit meinem Kind sehr genossen! Du findest die Tour zum Nachwandern auf meinem Komoot-Profil.

Naturlehrpfad Auwaldsee
Um den Auwaldsee führt ein 3 km langer Naturlehrpfad.

Schwaben mit Kindern: Schimmelturm Lauingen

Wer uns auf Social Media (hier geht es zu meinem IG-Profil) schon ein bisschen länger folgt, der weiß, dass wir Aussichtspunkte lieben. Und eine ganz großartige Aussicht über das Donautal hat man vom 54 Meter hohen Schimmelturm in Lauingen.

Nach dem Besuch des Auwaldsees besuchen wir deshalb Lauingen, gönnen uns hier einen Kaffee und ein Stück Kuchen und holen den Schlüssel für den Schimmelturm ab. Den gibt es im Hotel LODNER. Dann starten wir mit dem Aufstieg. Im Turm selbst können wir einiges über dessen Geschichte lernen. Obwohl ich lieber schreiben sollte, könnten wir einiges über die Geschichte lernen, denn die Kinder wollen schnell hoch hinaus. Der Aufstieg hat sich absolut gelohnt!

Schimmelturm Lauingen Schatten
Einkehrtipp: Biergarten Landgasthof zur Sonne Dillingen an der Donau
Den Abend lassen wir im gemütlichen Biergarten des Landgasthofs zur Sonne in Dillingen an der Donau ausklingen. Die Kinder toben sich noch eine Runde im Sandkasten aus – warum haben sie eigentlich schon geduscht – während wir auf das Essen warten. Ein herrlicher und leckerer Abschluss des heutigen Sommertages in Schwaben mit Kindern.

Stadtbummel durch Dillingen an der Donau

Es ist Sonntagvormittag und damit bricht leider schon unser letzter Tag in Schwaben mit Kindern an. Solange es noch einigermaßen kühl ist, wollen wir einen kleinen Spaziergang durch Dillingen an der Donau unternehmen.

Unser erster Stopp ist der Taxispark und die dortige Kneipp-Anlage. Wusstest du, dass Sebastian Kneipp während seiner Studienzeit in der Stadt gewohnt hat? Ich habe ein klein wenig Sorge, dass wir heute nicht mehr als den Taxispark sehen werden, so gut gefällt es den Kindern hier. Zum Glück ist diese Sorge unbegründet und wir können noch ein bisschen durch die malerische Altstadt schlendern. Unseren Stadtspaziergang habe bei Komoot mitgetrackt.

Taxispark Dillingen an der Donau (2)
Dillingen an der Donau Stadtbummel
Kleiner Stadtbummel durch Dillingen an der Donau mit Start und Ende im schönen Taxispark.
Einkehrtipp Bistro peng&pane Dillingen an der Donau
Das peng&pane in Dillingen an der Donau ist eine Kombination aus Bäckerei, Bistro und Weinbar. Für Wein war es bei unserem Besuch noch ein bisschen zu früh, aber für ein lecker belegtes Sauerteigbrot und ein Paar Weißwürste reicht der Hunger schon.

Quiztour Brenzufer-Pfad in Bächingen

Den letzten Nachmittag im Dillinger Land verbringen wir in Bächingen. Hier verbinden wir Wandern mit Quizzen. Dazu laden wir die kostenlose „Quiztour“-App herunter und wählen in der App das Quiz „Brenzufer-Pfad“ aus.

Los geht es am mooseum in Bächingen. Unterwegs lernen wir richtig viel über die Brenz bzw. das Flussufer und seine Bewohner. Dank der Quizfragen vergehen die vier Kilometer wie im Flug. Du solltest aber mit allen Quiztour-Pausen ca. 2,5 Stunden dafür einplanen.

Die Quiztour hat uns richtig gut gefallen. Sie ist wirklich kindgerecht aufbereitet und ab dem Vorschulalter geeignet. Außerdem ertönt ein lautes „Pling“ vom Smartphone, wenn man am nächsten Quizpunkt steht. So muss man nicht dauernd auf den Bildschirm schauen, was bei einer Wanderung durch die Natur ja auch nicht Sinn der Sache ist.

Brenz Bächingen
Quiztour Brenzufer-Pfad in Bächingen
Die kleine Wanderung und Quiztour an der Brenz in Bächingen war unser persönliches Highlight unseres Besuches im Dillinger Land. Absolute Empfehlung von meiner Seite.

Tourdaten:

  • Start/Ende: mooseum in Bächingen I Dort gibt es am Wochenende auch kühle Getränke und Kaffee und Kuchen.
  • Länge: 4 km
  • Dauer: Mit allen Quiztour-Pausen waren wir 2,5 Stunden unterwegs
  • Vorbereitung: Die Quiztour App runterladen und das Quiz „Brenzufer-Pfad“ auswählen
  • Tour zum Nachwandern: Du findest die Tour zum Nachwandern auf meinem Komoot Profil.

Bringt außerdem unbedingt Badesachen, Handtücher und Mückenspray mit! Das Mückenspray braucht ihr im Sommer schon auf der Wanderung und die Badesachen für den tollen Wasserspielplatz hinter dem mooseum.

Zum Abschluss haben wir noch eine kleine Runde durch den Sinnesgarten gedreht, der sich direkt neben dem Wasserspielplatz befindet. Dann haben wir schweren Herzens Abschied genommen von unserem Kurzurlaub in Schwaben mit Kindern.

Sinnespark mooseum
Noch eine Runde im Sinnesgarten am mooseum schaukeln und dann heißt es Abschied nehmen.

Unterkunftstipp: Dillinger Schwabennest

Während unserer Zeit in Schwaben mit Kindern haben wir im Dillinger Schwabennest in Dillingen an der Donau übernachtet. Wir wurden herzlich empfangen und haben anschließend das Familien-Apartment in dem Apartment Hotel bezogen. Es ist gemütlich und modern zugleich. Und es ist riesig: Mit zwei großen Schlafzimmern, einem großen Badezimmer, einer Küche und einem großen Esstisch ist es wie für Familien gemacht.

Das Frühstück für den nächsten Morgen war bereits vorbereitet und die Brötchen konnten wir uns in einem kleinen Ofen frisch aufbacken. Das gefällt uns besonders gut, denn so können wir frühstücken, wann es uns passt – wer möchte, auch im Schlafanzug. Während wir unterwegs sind, wird am Nachmittag das Frühstück für den nächsten Morgen bereitgestellt.

Dillinger Schwabennest Unterkunft für Familien
Dillinger Schwabennest Familien Apartment
Unterkunftstipp für Familien: Das Familien-Apartment im Dillinger Schwabennest.

Vielen Dank,Dillinger Land, dass wir euch besuchen durften und damit eine weitere wunderschöne Ecke in Deutschland kennenlernen konnten.


Hüttentour Rosengarten Schlern mit Kindern

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien

Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.

Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.

Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.


Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert