In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf den Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Grado. Wir sind als Familie in vier Etappen von Villach in Kärnten bis nach Grado an der italienischen Adria gefahren.
Du findest in meinem Bericht alle Infos zu unserer Radreise, eine Tourenbeschreibung der einzelnen Etappen sowie meine Tipps für schöne Pausenplätze für Familien, Eis-Stopps, Restaurants und Unterkünfte. Organisiert hat diese Reise Eurobike Radreisen.


Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!
Werbehinweis: Unsere Radreise auf dem Alpe Adria Radweg mit Kindern fand in bezahlter Zusammenarbeit mit Eurobike Radreisen statt. Dieser Bericht enthält meine persönlichen Erfahrungen. Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst du hier nachlesen.
Inhaltsverzeichnis Alpe Adria Radweg mit Kindern:
- Infos zum Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Grado
- Warum eignet sich die Strecke von Villach nach Grado für eine Radreise mit Kindern?
- Wie lang waren unsere täglichen Etappen?
- 10% Rabatt Code
- Erfahrungsbericht Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Grado
- Tag 1: Anreisetag nach Villach
- Tag 2: Von Villach nach Tarvis
- Tag 3: Von Tarvis nach Udine (mit Zugfahrt)
- Tag 4: Von Udine nach Palmanova
- Tag 5: Von Palmanova nach Grado
- Tag 6: Ein Tag in Grado
- Tag 7: Rücktransfer nach Villach
- Fazit zum Alpe Adria Radweg mit Kindern mit Eurobike
- Wie funktioniert eine Reise mit Eurobike? FAQ zu unserer Radreise
1. Infos zum Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Grado
Der Alpe Adria Radweg ist ein Fernradweg von 410 Kilometern. Er startet in Salzburg in Österreich und endet nach acht offiziellen Etappen in Grado an der italienischen Adria. Dabei durchquert er die Länder Salzburg, Kärnten und Fiaul-Julisch Venetien und damit vielfältige Landschaften und unterschiedliche Kulturen. Er gilt als mittelschwer, da gerade zu Beginn einige Höhenmeter überwunden werden müssen.
Besonders die Strecke auf italienischer Seite gilt für viele Radfahrer als die schönste Radstrecke Europas, da sie auf einer aufgelassenen Bahnstrecke und durch viele stillgelegte Bahntunnel führt.

Warum eignet sich die Strecke von Villach nach Grado für eine Radreise mit Kindern?
Der Alpe Adria Radweg eignet sich auch hervorragend für eine Radreise mit Kindern, denn er lässt sich gut in familienfreundliche Etappen aufteilen. Die Strecke ist zudem überwiegend asphaltiert und relativ gut beschildert. Wir haben uns für die Strecke von Villach nach Grado entschieden, denn das Adriatische Meer als Ziel ist natürlich eine hervorragende Radl-Motivation – auch für uns Erwachsene. Zudem geht es auf dieser Strecke von den Alpen ans Meer überwiegend bergab.
Wie lang waren unsere täglichen Etappen?
An vier aufeinanderfolgenden Tagen sind wir zwischen 20 und 40 Kilometer auf dem Alpe Adria Radweg mit Kindern gefahren. Ein Teilstück haben wir zudem mit dem Zug zurückgelegt.
Start – Ziel | Kilometer | Auf-/Abstieg | Link zu Komoot |
Villiach – Tarvis | 39 km | 400 m / 170 m | Etappe 1 |
Tarvis – Udine | 23 km | 110 m / 290 m | Etappe 2 |
Udine – Palmanova | 28 km | 60 m / 140 m | Etappe 3 |
Palmanova – Grado | 30 km | 90 m / 120 m | Etappe 4 |
Die komplette Tour sowie die einzelnen Etappen unserer Radrundreise kannst du dir in meiner Komoot Collection anschauen. Hier geht es zu der Reise auf der Eurobike Website: Alpe-Adria-Radweg II für Familien, Villach – Grado (7 Tage / 6 Nächte).


10 % Rabatt-Code für eine Reise mit Eurohike oder Eurobike |

Mit dem RabattcodeTRAVELMATE bekommst du 10% Rabatt auf deine nächste Reisebuchung. Gültig pro Person/Buchung auf den Grundpreis. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Online: Einfach bei der Buchung den Rabattcode „TRAVELMATE“ unter „Sonstige Wünsche und Hinweise“ eingeben. I Telefon: Bei telefonischer Anfrage/Buchung einfach den Rabattcode „TRAVELMATE“ angeben.
Hinweis: Da Buchungen nur auf Anfrage angenommen werden, erhältst du den Abzug mit der Buchungsbestätigung.
2. Erfahrungsbericht Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Grado
Schwing dich mit uns aufs Fahrrad und begleite uns auf unsere Radreise als Familie von den Alpen bis an die Adria. Viel Spaß beim Lesen und Bilder anschauen. Und vielleicht schon beim Planen für dein eigenes Radreise-Abenteuer mit Kindern.
Tag 1: Anreisetag nach Villach
Anreisetage sind aufregend und langweilig gleichermaßen. Wir freuen uns auf die kommenden Tage und sind ziemlich aufgeregt, denn immerhin ist es unsere erste Radreise zu viert, bei der alle Familienmitglieder selbst fahren dürfen. Und dann sind da die langweiligen Stunden im Auto, denn kein Start in die Pfingstferien ohne Stau.
Stadtbummel durch Villach
In Villach angekommen, bummeln wir gemütlich durch die charmante Altstadt. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Drau und Gail, die Bergkulisse lässt unsere Bergliebhaber-Herzen direkt höherschlagen. Wir essen Eis, trinken Kaffee und legen einen Spielplatz-Stopp ein. Unseren Stadtbummel durch Villach kannst du dir bei Komoot anschauen.

Ankunft im Hotel Seestuben
Anschließend fahren wir zu unserem Hotel für heute Nacht, dem Hotel Seestuben (***). Es liegt ruhig und idyllisch am Stadtrand von Villach, direkt am Ufer des St. Leonhard Sees. Der geplante Sprung in den See fällt leider dem Wetter zum Opfer, für die Sauna sind wir zu müde. Unser großes Familienzimmer hat zwei getrennte Schlafbereiche und bietet viel Platz für unser Gepäck. Wir essen direkt im Hotel zu Abend.


Fahrradübergabe von einem Eurobike-Mitarbeiter
In unserem Hotelzimmer liegt bereits unsere Tourenmappe von Eurobike. Darin enthalten sind unsere aktuelle Hotelliste (gilt als Übernachtungsgutschein), ein Routenbuch in gedruckter Form und unsere Gepäckanhänger.
Nach dem Abendessen nehmen wir außerdem unsere Fahrräder von einem Eurobike-Mitarbeiter persönlich am Hotel in Empfang genommen. Er beantwortet auch alle unsere Fragen zur bevorstehenden Radreise. Auch wenn die Aufregung sehr groß ist, fühlen wir uns bestens vorbereitet und gut aufgehoben.


Tag 2: Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach nach Tarvis
Heute fahren wir mit dem Fahrrad von Villach in Österreich nach Tarvis in Italien. Die Stadt liegt im Dreiländereck Italien, Slowenien und Österreich. Du kannst dir nicht vorstellen, wie aufgeregt ich beim Frühstück bin. Wandern können wir. Da kann ich sehr gut einschätzen, welche Weg- und Höhenmeter die Kinder schaffen können. Beim Fahrradfahren sieht die Sache allerdings anders aus.
Gemütliche Fahrt bis nach Arnoldstein
Wir starten um 09: 30 Uhr mit viel Motivation in Villach bei 14 Grad und leichtem Nieselregen. Nicht gerade die besten Bedingungen. An der Tankstelle decken wir uns mit Semmeln ein, Snacks habe ich ohnehin immer dabei. Jetzt sind wir bestens für die Fahrt gerüstet.
Kurz nach Villach radeln wir immer entlang der Gail bis zum Radlertreff Gailstueberl bei Erlendorf, das heute leider geschlossen hat. Also lassen wir uns unsere mitgebrachte Brotzeit schmecken und legen anschließend frisch gestärkt die letzten Kilometer bis nach Arnoldstein zurück. Dort füllen wir unsere Wasserflaschen am Trinkwasserbrunnen auf und trinken Cappuccino und essen Eis bei der Gelateria Eis Caffè Lisa.



Ankunft in Italien
Bis hierhin verläuft die Fahrt super. Die Kids haben die 23 Kilometer großartig gemeistert. Wir sind allerdings langsam unterwegs und kurz nach Arnoldstein geht es recht zügig bergauf. Also packen wir unsere mitgebrachten Tow Ropes* aus, damit wir die Kinder bergauf unterstützen können. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fahrradtag dann auch für mich ziemlich sportlich.
Nach knapp 30 Kilometern auf dem Fahrrad stehen wir am Grenzübergang nach Italien und schießen die obligatorischen Fotos. Ab jetzt führt unsere Radreise durch die italienische Provinz Friaul-Julisch Venetien und für mich beginnt ab hier das schönste Stück der heutigen Etappe.



Wandertipp Slizza Schlucht
Kurz vor Tarvis liegt die Slizza Schlucht. Obwohl es schon spät geworden ist, wollen wir uns diese kleine Wanderung nicht entgehen lassen. Wir schließen unsere Fahrräder zusammen und steigen hinab bis in die Schlucht.
Das Wasser ist glasklar und leuchtet türkisblau. Natürlich stehen wir bald barfuß in der Slizza, genießen die Erfrischung und bestaunen die aufragenden Felswände der Schlucht, die die Slizza hier erschaffen hat. Auf Holzstegen geht es weiter durch die Schlucht und am Ende wieder steil bergauf. Der kleine Abstecher zu Fuß hat sich mehr als gelohnt. Du kannst dir die Wanderung bei Komoot anschauen.



Ankunft in Tarvis
Jetzt heißt es Endspurt nach Tarvis, das nur noch drei Kilometer entfernt liegt. Da es mittlerweile 18 Uhr ist, beschließen wir, direkt zum Abendessen zu fahren. In der Pizzeria Alpino lassen wir uns die erste – aber ganz sicher nicht die letzte – italienische Holzofenpizzen schmecken.
Anschließend fahren wir zum familiengeführten Hotel Edelhof (****), in dem wir ein großes Apartment beziehen. Obwohl es dort auch einen modernen Spa-Bereich gibt, fallen wir nach einer Dusche nur noch müde, aber sehr glücklich in unsere Betten.

Tag 3: Von Tarvis nach Udine (mit Zugfahrt)
Nachdem es die erste Etappe unserer Fahrradtour auf dem Alpe Adria Radweg mit Kindern durchaus in sich hatte, haben wir den Kids hoch und heilig versprochen, es heute sehr langsam angehen zu lassen. Da wir nur 23 Kilometer fahren müssen und die Strecke von Pontebba nach Udine mit dem Zug abkürzen werden, haben wir reichlich Zeit für Langsamkeit.
Wir starten den Tag mit einem ausgiebigen und sehr leckeren Frühstück und lassen den Kindern viel Zeit zum Spielen rund um das Hotel. Anschließend decken wir uns im Supermarkt mit Picknick-Proviant ein und schwingen uns erst um 11 Uhr in die Sättel.
Der höchste Punkt der Radreise
Von Tarvis aus geht es auf den ersten Kilometern noch 100 Meter bergauf, bis wir den höchsten Punkt unserer Reise erreichen. Diesen Moment feiern wir mit einem kurzen Stopp und ein paar Fotos. Ab hier rollen wir bis zum Meer quasi nur noch bergab. Und zwar auf einem großartigen Fahrradweg auf einer stillgelegten Bahntrasse, der von Bergen gesäumt ist und durch kühle Tunnel führt.



Pausenplatz an der Fella
Ein paar Kilometer vor Pontebba finden wir einen tollen Pausenplatz an der Fella (ungefähr hier). Wir verbringen dort bestimmt zwei Stunden, genießen unsere Brotzeit und kühlen uns ab. Eilig haben wir es nicht, denn unser Zug in Pontebba fährt erst um 16:15 Uhr. Falls du unterwegs lieber einkehren möchtest: Die Alle Vecchia Stazione sah beim Vorbeifahren sehr einladend aus. Es gibt sogar einen Spielplatz.

Zufahrt nach Udine und Ankunft im Hotel
Egal, wie langsam wir fahren, wir sind dennoch viel zu zeitig in Pontebba. Also stoppen wir für einen Cappuccino in der Cavan Claudio Bar Tabacchi. Ein echter Glückgriff, den dort gibt es einen kleinen Hinterhof, in dem wir abseits des in Pontebba herrschenden Baulärms sitzen können.
Nach ein paar Runden Uno am Bahnhof kommt der Zug, der uns von Pontebba nach Udine bringt, pünktlich um Viertel nach vier in den Bahnhof eingefahren. Es gibt extra Fahrrad-Waggons. Unterwegs bleibt der Zug allerdings stehen und fährt mit erheblicher Verspätung in Udine ein. Leider ist der Bahnhof nicht barrierefrei, und nachdem wir die Fahrräder mehrere Treppen runter- und wieder hochtragen mussten, zerrt auch noch der Stadtverkehr mit seinem Lärm an unseren Nerven. Wir sind heilfroh, als wir um 19:00 Uhr endlich im Hotel Clocchiati Next (***) ankommen.

Während wir Mädels in den erfrischenden Pool hüpfen, besorgt der beste Ehemann bzw. Papa Pizza für alle. So endet der Tag genauso genussvoll, wie er begonnen hat. Udine müssen wir uns allerdings ein anderes Mal genauer anschauen. Selbst ohne Kinder hätte ich heute dazu keine Energie mehr.

Tag 4: Von Udine nach Palmanova
Die letzten beiden Tage ging es für uns auf dem Alpe Adria Radweg mit Kindern hauptsächlich ums Unterwegssein. Heute geht es tatsächlich ein bisschen mehr ums Ankommen. Das hat zwei Gründe: Zum einen soll es sehr heiß werden und wir wollen auf keinen Fall in der schlimmsten Mittagshitze Fahrrad fahren. Zum anderen brauchen die Kinder dringend einen „freien“ Nachmittag zum Spielen, Eis essen und Nichtstun.
Auf dem schnellsten Weg nach Palmanova
Und so kommt es, dass wir bereits um 09:00 Uhr auf unseren Fahrrädern sitzen und Udine hinter uns lassen. Ich habe keine großen Erwartungen an die heutige Strecke und kann mein Fazit schon einmal vorwegnehmen: Landschaftlich kann sie natürlich nicht mit den ersten beiden Tagen mithalten, aber ich fand es spannend, durch den ländlichen Raum zu fahren und dabei viele kleine Dörfer zu passieren.
Da es schnell heißer wird, suchen wir auf unserer Navigations-App verschiedene Trinkwasserbrunnen entlang der Route heraus. Sie sind eine großartige Motivation für die Kinder und eine willkommene Abkühlung für uns alle.




Ein Nachmittag und Abend in Palmanova
Um 13:00 Uhr fahren wir mit unseren Fahrrädern bei über 30 Grad in Palmanova auf den Piazza Grande ein. Die Stadt sieht von oben betrachtet sehr interessant aus, denn sie hat einen sternförmigen Grundriss. Uns interessiert aber gerade vor allem eins: Können wir schon jetzt in unser Zimmer im Hotel Ai Dogi (***) einchecken? Die gute Nachricht: Wir können.
Und so verbringen wir erst einmal frisch geduscht ein paar wundervolle und entspannte Stunden in einem klimatisierten Hotelzimmer. Inklusive Mittagsschlaf und Spielzeit. Am frühen Abend trauen wir uns wieder raus und je später es wird, desto mehr Einheimische kommen auf die Straßen.
Wir essen – wie sollte es auch anders sein – erst Eis (meine Empfehlung: Nonna Pallina Pasticceria Gelateria Artigianale) und später Pizza und genießen den ersten lauen Sommerabend auf der Piazza Grande. Wie in Italien üblich, bleiben wir heute alle lange wach. Es war ein herrlicher Tag mit Fahrradfahren, Entspannung und ganz viel Italien-Feeling.

Tag 5: Alpe Adria Radweg mit Kindern von Palmanova nach Grado
Unser heutiges Ziel ist Grado am Adriatischen Meer. Beim Frühstück denke ich noch, dass wir mit dem Strand als Ziel die beste Motivation haben, um zügig voranzukommen. Es stellt sich unterwegs allerdings schnell heraus, dass die Beine der Kinder sehr müde, die Hitze wahnsinnig drückend und der Radweg über viele Kilometer sehr eintönig geradeaus geht.
Basilika Santa Maria Assunta in Aquileia
Statt Gas zu geben, werden wir immer langsamer. Also suchen wir uns kleine Etappenziele: Den nächsten Trinkwasserbrunnen, einen Spielplatz, ein Eis und wir machen fast eineinhalb Stunden Pause an der Basilika Santa Maria Assunta in Aquileia. Ein wunderschöner Ort mit viel Schatten, einer Eisdiele und der Möglichkeit, Schinken-Käse-Toast zu essen und Cappuccino zu trinken.

Ankunft in Grado
Und irgendwann sind wir endlich da! Wir sind in Grado angekommen, am Meer, mit dem Fahrrad, aus Österreich. Wir checken in unserem Hotel für die nächsten beiden Nächte, dem Hotel Metropole (****), ein, Nach einer kurzen Runde durch unsere Junior-Suite, legen wir fest, wer wo schläft, und bewundern den Blick auf den Hafen direkt vor unserem kleinen Balkon.



Geschafft!
Dann wollen wir ans Meer. Am Spiaggia Costa Azzurra springen ins kühle Nass und genießen die Abkühlung nach dem heißen Tag auf dem Fahrrad. Auf unserem Spaziergang zurück zum Hotel sind wir positiv überrascht, wie charmant die Altstadt von Grado mit ihren schmalen, blumengeschmückten Gässchen ist.
Ich spüre das Salz auf meiner Haut und die warme Luft um mich herum. Ich merke, wie die Anspannung der Erleichterung Platz macht und sich noch Stolz und Dankbarkeit dazugesellen. Wir haben den Alpe Adria Radweg mit Kindern super gemeistert und gemeinsam eine großartige Zeit erlebt.

Tag 6: Ein Tag in Grado
Grado ist bekannt für seine schönen und familienfreundlichen Strände. Das Problem: So wunderschön der Strand hier auch sein mag, uns ist es viel zu voll. Also heißt es für uns: ab aufs Rad! Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht einen Strandabschnitt finden, der zu uns passt.
Wir fahren bis zum Strand bei der Beach Bar Camping Punta Spin. Unsere Route kannst du dir bei Komoot anschauen. Hier ist es richtig entspannt. Es ist wenig los, man kann sich Strandliegen samt Schirm mieten oder auch seine eigenen Strandmuscheln und Sonnenschirme mitbringen. Wir verbringen hier den kompletten Tag und es fällt uns allen schwer, loszulassen und zurück zum Hotel zu fahren.



Um 22:00 Uhr besiegeln wir diese großartige Radreise mit einem letzten italienischen Eis. Ich falle ganz beseelt ins Bett und versuche, die vielen kleinen besonderen Momente, die eine solche Reise mit sich bringt und die nicht in diesem Bericht Platz finden, in meinem Gedächtnis zu speichern.
Tag 7: Rücktransfer nach Villach
Mit gepackten Koffern stehen wir vor dem Hotel und warten auf unseren Rücktransfer. Dabei schwelgen wir schon ein wenig in Erinnerungen der letzten Tage. Ich bin überrascht, wie begeistert die Kinder von ihren Highlights erzählen und wie selten die negativen Seiten, wie die Hitze oder Motivationstiefs unterwegs, zur Sprache kommen.
Auf der Rückfahrt lassen wir die Landschaft, durch die wir in der letzten Woche auf dem Alpe-Adria-Radweg mit Kindern gefahren sind, noch einmal an uns vorbeiziehen. In Villach endet die Reise dort, wo sie begonnen hat. Die zweite Woche unserer Pfingstferien werden wir im Pinzgau in Österreich verbringen. Was wir dort erlebt haben, erzähle ich dir allerdings in einem anderen Blogartikel.

Fazit zum Alpe Adria Radweg mit Kindern mit Eurobike
Die Radreise mit Eurobike auf dem Alpe Adria Radweg von Villach nach Grado war genau unser Ding. Und das, obwohl wir ja sonst eher per pedes (also wandernd) unterwegs sind.
Die Organisation von Eurobike hat einwandfrei funktioniert, die gebuchten Hotels haben uns als Familie überzeugt und die gewählten Etappen waren für die Kinder von der Länge her genau richtig. Ich habe es sehr genossen, mich vorab um nichts kümmern zu müssen und dass wir auf dem Fahrrad dank des Gepäcktransports von Eurobike mit leichtem Gepäck unterwegs sein konnten.
Wir überlegen bereits, wann wir den ersten Teil des Alpe Adria Radwegs mit Kindern (von Salzburg nach Villach) angehen können.
Unsere bisherigen Reisen mit der Eurofun Gruppe
Der Alpe Adria Radweg mit Kindern ist bereits die vierte (!) Reise, die wir mit der Eurofun Gruppe unternehmen. Zu dieser gehören Eurobike als Radreiseanbieter und Eurohike als Spezialist für individuelle Wanderreisen. Wir waren, wie die drei Reisen zuvor, auch dieses Mal wieder begeistert von der großartigen Organisation.



- Wanderurlaub mit Kindern in Südtirol vom Reschensee nach Meran
- Radrundreise mit Kindern durch das Salzburger Land und Oberösterreich
- Moselsteig mit Kindern: 6 einfache Etappen für Familien
3. Alpe Adria Radweg mit Kindern: Wie funktioniert eine Reise mit Eurobike? FAQ zu unserer Radreise
Wir sind mit Eurobike Radreisen auf dem Alpe Adria Radweg mit Kindern von Villach in Österreich nach Grado an der italienischen Adria gefahren. Auf Instagram habe ich von unterwegs jeden Tag eine Reisestory und einen Beitrag gepostet. Das Interesse war groß und es haben mich viele Fragen zur Organisation der Reise erreicht, die ich an dieser Stelle beantworten möchte.
Wie funktioniert eine Reise mit Eurobike?
Bei den Eurobike-Radreisen handelt es sich um individuelle Radreisen. Obwohl ich es liebe, an Reiserouten zu feilschen und Unterkünfte zu recherchieren, war ich froh, im trubeligen Familienalltag die komplette Organisation inkl. einer familienfreundlichen Routenführung auch einmal abgeben zu können. Und diese Organisation ist in den Händen von Eurobike mehr als gut aufgehoben, denn der Veranstalter organisiert seit über 30 Jahren Radreisen mit Gepäcktransport in ganz Europa.
Meine Aufgabe: Mich um die An- und Abreise zu kümmern und anschließend einfach nur Fahrrad zu fahren und zu genießen. Am Ende der Reisen konnten wir einen bequemen Rücktransfer von Grado nach Villach buchen.

Welche Reise habt ihr gebucht?
Wir habe die Radreise Alpe-Adria-Radweg II für Familien, Villach – Grado (7 Tage / 6 Nächte) unternommen.
Habt ihr die Räder ausgeliehen?
Ja, sowohl für uns Erwachsene als auch für die Kinder.
Bei einer Radreise mit Eurobike kannst du entweder dein eigenes Fahrrad mitbringen oder ein Leihfahrrad dazubuchen. Dabei handelt es sich um Modelle der Marken KTM und Velo de Ville. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Kategorien: Es gibt E-Bikes und Gravelbikes, Kinderfahrräder, Hänger und Sitze und sogar ein Follow-Me. Über diesen Link: „Fahrräder Eurobike“ gelangst du zur Übersicht der Leihfahrräder.
Wir haben uns auf dieser Reise gegen E-Bikes entschieden, was sich als die richtige Entscheidung herausgestellt hat – sowohl für uns als auch für die Kinder. Von den Bergen ans Meer geht es grundsätzlich fast nur bergab. Als Backup hatten wir zwei eigene Tow-Ropes dabei, die aber selten zum Einsatz kamen.
Die Fahrräder für die Erwachsenen sind jeweils mit einer Satteltasche und einer Lenkertasche ausgestattet. Zusammen mit dem Rucksack meines Mannes hatten wir damit genügend Stauraum für Essen, Trinken, Regenjacken und Schwimmsachen.
Wie funktioniert der Gepäcktransfer?
Eurobike transportiert das Gepäck zum nächsten Hotel. Dafür muss es um 09:00 Uhr fertig gepackt an der Rezeption stehen.
Wo habt ihr geschlafen?
In Hotels (3 oder 4 Sterne), die Eurobike vorgebucht hat. Es waren immer 4-Bett-Zimmer bzw. Familien-Zimmer. Teilweise mit separaten Schlafzimmern.
Gibt es eine Reiseleitung?
Nein. Es ist eine individuelle Radreise und keine Gruppenreise.

Wie funktioniert die Navigation unterwegs?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich unterwegs navigieren zu lassen: Ein bisschen „altmodisch“ mit den ausgedruckten Kartenabschnitten aus den Reiseunterlagen oder mit dem Smartphone.
Zusammen mit den elektronischen Reiseunterlagen – erhältst du vor der Reise per E-Mail – bekommst du auch die GPX-Daten jeder Etappe zugeschickt. Du kannst die Routenführung somit in die App deiner Wahl hochladen. Ich nutze am liebsten Komoot mein Mann OsmAnd. Alernativ hast du auch die Möglichkeit, dich mit der Eurobike-App navigieren zu lassen. Hier sind unterwegs direkt die POI eingetragen.
Alpe Adria Radwegt mit Kindern: Wie alt sind deine Kinder?
Zum Zeitpunkt der Reise: 6 und 9 Jahre.
Sind die Kinder alles selbst gefahren?
Jein. Grundsätzlich geht es von den Bergen ans Meer fast nur bergab. Die Große ist bis auf Tag 1 (der war lang und es ging auch bergauf) komplett selbst geradelt. Durch die kleine Rahmengröße musste die 6-Jährige auf geraden Strecken im Gegensatz zu allen anderen Familienmitgliedern allerdings sehr viel treten. Wir hatten deshalb unsere eigenen Tow Ropes* dabei und konnten sie damit streckenweise hinter uns herziehen. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, bei Eurobike ein FollowMe zu mieten.

Fahrt ihr im Alltag viel Fahrrad?
Wir wohnen in der Stadt und das Fahrrad ist unser Hauptfortbewegungsmittel.
Wie seid ihr zurück nach Villach gekommen?
Es gibt einen Rücktransfer, der von Eurobike durchgeführt wird. Dieser muss bei der Buchung separat dazu gebucht werden.
Verläuft die Strecke meist auf Radwegen?
Ja, wir schätzen so um die 80 Prozent. Ansonsten auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Wie ist die Wegbeschaffenheit?
Hauptsächlich auf Asphalt, teilweise unbefestigt.
Was kostet eine Reise mit Eurobike?
Unsere Tour war der Alpe-Adria-Radweg II für Familien, Villach – Grado mit 7 Tagen / 6 Nächten. Diese Reise startet, je nach Saison und Alter der Kinder, ab EUR 839,- pro Person inklusive Frühstück und Gepäcktransport. Für Leihräder, Fahrrad-Kindersitze oder Anhänger, sowie den Rücktransport nach Villach fallen Extrakosten an.
Im Preis enthalten sind:
- Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bahnfahrt Pontebba – Udine inkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline

Gibt es einen Rabatt-Code?
Jepp. Ja 🤩. Mit dem RabattcodeTRAVELMATE bekommst du 10% Rabatt auf deine Reisebuchung.

Mit dem RabattcodeTRAVELMATE bekommst du 10% Rabatt auf deine nächste Reisebuchung. Gültig pro Person/Buchung auf den Grundpreis. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Online: Einfach bei der Buchung den Rabattcode „TRAVELMATE“ unter „Sonstige Wünsche und Hinweise“ eingeben. I Telefon: Bei telefonischer Anfrage/Buchung einfach den Rabattcode „TRAVELMATE“ angeben.
Hinweis: Da Buchungen nur auf Anfrage angenommen werden, erhältst du den Abzug mit der Buchungsbestätigung.
Vielen Dank, dass du diesen Bericht bis hierhin gelesen hast, und danke an Eurobike, dass wir wieder so eine einwandfrei organisierte Reise mit euch erleben durften.
Hast du noch weitere Fragen? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien
Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.
Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.
Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.
Dein Vertrauen ist mir wichtig. Dieser Artikel enthält sog. Affiliate-/Werbelinks (mit * gekennzeichnet). Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst Du hier nachlesen.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.