Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken: Unsere Highlights im UNESCO-Welt-Geopark in der Wallonie in Belgien

Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken: Unsere Highlights im UNESCO-Welt-Geopark in der Wallonie in Belgien

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit in den UNESCO-Welt-Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern, der in der Wallonie in Belgien liegt. Ich verrate dir unsere Highlights und schönsten Wanderungen im Geopark. Außerdem teile ich einen ganz besonderen Übernachtungstipp für Familien mit dir.

Wir sitzen im Auto, lassen Luxemburg hinter uns und fahren über die Grenze nach Belgien und in die Region Wallonie. In der heutigen Zeit sind Grenzübertritte innerhalb der EU – zum Glück – ja recht unspektakulär. Da kann es mitunter eine Weile dauern, bis man gedanklich im neuen Urlaubsland angekommen ist. Bei uns geht es allerdings ganz schnell: Ich spreche die Kinder auf unseren letzten Urlaub in der Wallonie in Belgien an und schon schwelgen wir gemeinsam in ziemlich guten Erinnerungen an unseren Familienurlaub in den belgischen Ardennen.

Fast genau ein Jahr später sind wir also wieder als Familie in der Wallonie unterwegs. Vier Tage lang werden wir den UNESCO-Welt-Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken. Hallo Wallonie. Schön, dich wiederzusehen!

Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken Unsere Highlights im UNESCO-Welt-Geopark

Abendstimmung Priener Hütte Chiemgauer Alpen

Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!


Werbehinweis: Dein Vertrauen ist mir wichtig. Der Beitrag „Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken: Unsere Highlights im UNESCO Welt-Geopark in der Wallonie in Belgien“ ist Werbung für die Region Wallonie, da er in Zusammen mit dem Tourismusverband Wallonie Belgique Tourisme/Belgien-Tourismus Wallonie entstanden ist. Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst du hier nachlesen.


Inhaltsverzeichnis: Famenne-Ardenne mit Kindern entdecken

  1. Infos zum UNESCO Welt-Geopark Famenne-Ardenne
  2. Hotton: Geowanderung im Ourthe-Tal
  3. Wéris: Wanderung zu Dolmen und Menhiren
  4. Haus der Megalithen in Wéris
  5. Famenne-Ardenne mit Kindern: Domaine des Grottes de Han
    • Tropfsteinhöhle von Han-sur-Lesse
    • Wildtierpark der Grotten von Han
    • Abgrund von Belvaux
  6. Spaziergang durch Durbuy
  7. Parc des Topiaires in Durbuy
  8. Unterkunftstipp: Wild Cube Durbuy

Infos zum UNESCO Welt-Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern

UNESCO-Geoparks sind Gebiete mit geologischen Stätten und Landschaften von internationaler geowissenschaftlicher Bedeutung.

Der UNESCO-Welt-Geopark Famenne-Ardenne liegt im südlichen Belgien in der Region Wallonie. Er ist der erste Geopark Belgiens, der 2018 von der UNESCO als Welt-Geopark anerkannt wurde, und erstreckt sich über 900 km². Er umfasst die Gemeinden Beauraing, Durbuy, Hotton, Marche-en-Famenne, Nassogne, Rochefort, Tellin und Wellin. Der Geopark zeichnet sich durch seine vielfältige geologische Landschaft aus, die sich in drei wesentliche Bereiche unterteilt: 

  • Die Famenne: Eine große Senke mit einem Substrat aus Schiefer.
  • Die Ardennen: Ein großes Plateau, das hauptsächlich aus Sandsteinfelsen besteht.
  • Die „Calestienne“: Eine Kalkgesteinslandschaft mit vielen Karstphänomenen.

Weitere Infos findest du auf der Website der UNESCO oder auf der Website des UNESCO-Welt-Geopark Famenne-Ardenne.

UNESCO Welt-Geopark Famenne-Ardenne

Hotton: Geowanderung im Ourthe-Tal

Hotton liegt in der Famenne im Ourthe-Tal und ist unser erster Stopp im Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern. Bei dieser Wanderung durchqueren wir die „Calestienne“ von der einen zur anderen Seite. Calestienne? Dieses Kalksteinband ist der Übergang zwischen der Famenne und den Ardennen. Hier in Hotton hat die Erosion eindrucksvolle Kalksteinformationen zurückgelassen.

Mit der Aussicht auf Steinformationen lassen sich meine Kinder allerdings nur bedingt beeindrucken. Dennoch ist die Wanderung familienfreundlich. Es gibt coole Kletterbäume, geheimnisvolle Höhleneingänge und die Möglichkeit, die Füße im kühlen Nass der Ourthe abzukühlen. An den Grottes de Hotton, wo wir unsere Runde starten, gibt es außerdem einen kleinen Spielplatz. Die Höhlen selbst können nur mit einer Führung besichtigt werden.

Wir Erwachsenen genießen zudem die herrliche Natur, die jetzt Anfang Mai in allen erdenklichen Grüntönen erblüht, sowie die Möglichkeit, uns nach der langen Anfahrt bei einer schönen Wanderung die Beine zu vertreten.

Hotton: Geowanderung im Ourthe-Tal

Startpunkt: Grottes de Hotton. Alternativ gibt es auch einen Startpunkt in Hotton, hier ist der Parkplatz aber relativ klein und schnell belegt.
Länge/Dauer: ca. 8 km.
Höhenmeter: 160 m bergauf und bergab
Schwierigkeit: einfach
Tour bei Komoot anschauen: Geowanderung Hotton mit Kindern

Hotton Geowanderung im Ourthe-Tal
Famenne-Ardenne mit Kindern Hotton

Nach dem Check-in in unserer Unterkunft, dem „Wild Cube Durbuy“ (mehr Infos dazu weiter unten), und einem kurzen Rundgang durch Haus und Garten, fahren wir zum Abendessen nach Durbuy. Denn Anreise- und Wandertage machen hungrig. Und wenn beides zusammenfällt, sogar sehr.

Restaurant-Tipp in Durbuy: Restaurant Le Victoria

In der Altstadt von Durbuy liegt das Restaurant Le Victoria. Es ist modern und gleichzeitig gemütlich eingerichtet. Hier gibt es vor allem Grillspezialitäten aus dem Holzofen, aber auch leckere vegetarische Gerichte.

Wéris: Wanderung zu Dolmen und Menhiren

Unser zweiter Tag im Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern besteht aus zwei Teilen: Wandern & Wellness.

Wenn ich es allerdings ganz genau nehme, dann startet der Tag eigentlich mit einer ganz formidablen Frühstücks-Lieferung von „Breakfast in a Bag“. Das Unternehmen beliefert die Gegend rund um Durbuy mit verschiedenen Frühstücks-Tüten, die überwiegend regionale Produkte enthalten. Es gibt z.B. Baguette, Croissants, Crêpes, Obstsalat, Joghurt, Marmelade, Butter, Käse, Schinken und sogar Rührei. Da bleiben keine Wünsche offen. Das Essen ist so reichlich, dass wir einen Teil davon sogar als Proviant für die anstehende Wanderung einpacken können.

Breakfast in a bag Durbuy Belgien
Breakfast in a bag Urlaub Wallonie

Nach diesem leckeren Start in den Tag schnüren wir unsere Wanderschuhe und erkunden die Gegend rund um Wéris. Die kleine Ortschaft liegt am Rande des Naturparks Fagne-Famenne. Die herrlich frühlingshafte Landschaft lässt uns tief durchatmen und den Alltag direkt vergessen. Genau so haben wir uns das mit unserem Kurzurlaub vorgestellt.

Was macht die Gegend um Wéris so besonders? Hier gibt es Dolmen und Menhire. Das Megalithenfeld von Wéris gibt zudem bis heute Rätsel auf. Die damit verbundenen Legenden ziehen auch Kinder in ihren Bann. Wer möchte, kann die Geschichten unterwegs weiterspinnen. Die perfekte Wandermotivation!

Wéris: Wanderung um Wéris mit Kindern

Startpunkt: Rue du Mont – Wéris
Länge/Dauer: ca. 10 km.
Höhenmeter: 280 m bergauf und bergab
Schwierigkeit: einfach
Tour zum Nachwandern: Wir haben die Wanderung auf ca. 10 Kilometer abgekürzt. Du kannst sie dir bei Komoot anschauen: Runde um Wéris mit Kindern. Die lange Runde mit ca. 15 Kilometern findest du auf der Website von Visit Wallonia: Bezaubernde Wanderung in Wéris.

Wéris Wanderung Famenne-Ardenne mit Kindern
Wéris Wandern mit Kindern

Famenne-Ardenne mit Kindern: Haus der Megalithen in Wéris

Zum Abschluss unserer Wanderung um Wéris besuchen wir das Haus der Megalithen. Dabei handelt es sich um ein kleines Museum, in dem wir mehr über die Geschichte dieser außergewöhnlichen Steine aus einer längst vergangenen Zeit erfahren. Mehr Infos findest du auf Website des „La Maison des Mégalithes“.

Haus der Megalithen in Wéris

Und wie war das jetzt mit dem Wellness? Das folgte nach der Wanderung in unserer Unterkunft. Ich sag nur Lagerfeuer, Marshmallows und Badezuber. Mehr dazu weiter unten in diesem Beitrag beim Unterkunftstipp.


Lies aber unbedingt erst noch weiter, bevor du zur Unterkunft hüpfst, denn als Nächstes folgt unser persönliches Highlight im UNESCO Welt-Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern.

Famenne-Ardenne mit Kindern: Domaine des Grottes de Han

Am dritten Tag unseres Aufenthalts im Geopark Famenne-Ardenne in Belgien mit Kindern besuchen wir die Domaine des Grottes de Han, das Herz des UNESCO-Geoparks. Hier besichtigen wir die Tropfsteinhöhle von Han-sur-Lesse und den Wildtierpark der Grotten von Han. Es gibt dort außerdem einen Hochseilgarten. Wer plant, den Wildtierpark zu Fuß zu erkunden, der bekommt meines Erachtens nur schwer alle drei Attraktionen in einem Tag unter. Aus diesem Grund haben wir den Hochseilgarten nicht besucht.

Infos zum Besuch der Domaine des Grottes de Han

Alle praktischen Informationen (Öffnungszeiten, Preise, Führungen usw.) für deinen Besuch der Domaine des Grottes de Han sowie die Möglichkeit, Tickets online zu kaufen, findest du auf der offiziellen Website: Domaine des Grottes de Han .

Tropfsteinhöhle von Han-sur-Lesse

Die Höhle von Han ist eine natürlich entstandene Tropfsteinhöhle in Belgien, die vom Fluss Lesse über Jahrtausende geformt wurde. Bei einem geführten Rundgang durch unterirdische Gänge und große Hallen staunen wir, was die Natur hier erschaffen hat. Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende Ton- und Lichtershow Origin, die zum Besuch der Tropfsteinhöhle gehört.

Famenne-Ardenne mit Kindern Tropfsteinhöhle
Famenne-Ardenne mit Kindern Han-sur-Lesse
Restaurant-Tipp: Le Pavillon

In der Domaine des Grottes de Han gibt es nicht viele Einkehrmöglichkeiten. Wer keine eigene Verpflegung dabei hat, kann im Restaurant „Le Pavillon“ einkehren. Es befindet sich direkt am Höhleneingang bzw. -ausgang.

Le Pavillion Tropfsteinhöhle von Han-sur-Lesse

Wildtierpark der Grotten von Han

Der Wildtierpark der Grotten von Han erstreckt sich auf über 250 Hektar geschützter Natur. Auf einem Wanderweg von drei oder sechs Kilometern oder per Safari-Bus können Besucher europäische Wildtiere wie Braunbären, Wölfe, Luchse, Bisons und Vielfraße in großzügigen, naturnahen Lebensräumen beobachten.

Nachdem wir den Vormittag in den Tropfsteinhöhlen verbracht haben, spazieren wir vom Höhlenausgang bzw. vom Restaurant „Le Pavillon“ auf dem Dachspfad zum Eingang des Wildtierparks. Alternativ kann man auch mit der kleinen Straßenbahn fahren. Im Park spazieren wir drei Kilometer gemütlich durch den Park (Tour bei Komoot anschauen), freuen uns über einen kleinen Baumwipfelpfad und legen die restlichen Kilometer im Safari-Bus die Füße hoch. Tierbeobachtungen gibt es zahlreiche und so ist es kein Wunder, dass die Zeit wie im Flug vergeht.

Wildtierpark der Grotten von Han mit Kindern
Famenne-Ardenne mit Kindern Grottes de Han

Abgrund von Belvaux

Am Ende des drei Kilometer langen Weges durch den Wildtierpark erwartet uns der Abgrund von Belvaux. Ein geologisches Highlight, denn hier verschwindet der Fluss Lesse im Kalksteinmassiv. Er dringt durch einen 45 Meter tiefen Siphon im kalkhaltigen Boden des Boine-Massivs. Das sieht allerdings weniger beeindruckend aus, als es sich anhört, denn wie tief die Lesse hier tatsächlich hinunterfällt, lässt sich nur erahnen.

Famenne-Ardenne mit Kindern Abgrund von Belvaux

Spaziergang durch Durbuy

Da ist er schon wieder. Unser letzter Tag in der Wallonie in Belgien. Wir genießen ein letztes Mal den leckeren Frühstücks-Service „Breakfast in a Bag“ und packen dann wenig motiviert unsere Sachen zusammen. Uns gefällt es hier und wir wissen: Die Rückfahrt wird lang und langweilig.

Wir beschließen, am Vormittag noch unsere Beine zu vertreten, bevor wir ins Auto steigen. Unser Ziel ist Durbuy, die „kleinste Stadt der Welt“. Wie es der Name schon vermuten lässt, ist die Durbuy sehr überschaubar. Dennoch sollte man ein bisschen Zeit mitbringen. Die charmante Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gässchen lädt zum Bummeln ein, und im Bonbonladen geben die Kinder einen Teil ihres Taschengeldes aus.

In Durbuy befindet sich auch der Homalius-Felsen. Er ist mehr als 300 Millionen Jahre alt. Sein Gipfel ist der höchste Punkt in Durbuy, den wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Spaziergang durch Durbuy

Parc des Topiaires in Durbuy

In Durbuy befindet sich der Parc des Topiaires. Das ist der größte öffentliche Garten für Pflanzenskulpturen. Das mag jetzt erst einmal ein bisschen langweilig klingen, ist es aber ganz und gar nicht. Es überrascht allerdings auch mich, wie begeistert meine Kinder von Kunstwerk zu Kunstwerk spazieren und die Formen bestaunen.

Parc des Topiaires Durbuy Belgien

Unterkunftstipp: Wild Cube Durbuy

Das Wild Cube Durbuy ist ein Ort zum Wohlfühlen und so ganz genau nach unserem Geschmack. Die öko-zertifizierte Unterkunft (für bis zu 6 Personen) ist klein, aber sehr fein, modern und naturnah. Es gibt ein kleines Badezimmer, eine gut ausgestattete Küche, eine Essecke, ein Sofa und ein großes Bett. Hier sind wir jeden Morgen aufgewacht, haben die Vorhänge zur Seite gezogen und beobachtet, wie die Sonne langsam aufgeht und ihre Strahlen durch die Blätter der Bäume und Büsche zu uns schickt.

Das Highlight der Kinder ist auf jeden Fall der Badezuber unter der überdachten Außenveranda. Um das Wasser zu erwärmen, müssen wir erst einmal den kleinen Ofen ordentlich anheizen. Das Warten ist aber nicht weiter schlimm. In einer kleinen Feuerschale machen wir Feuer und grillen Marshmallows. Als meine große Tochter dann auch noch ihre Gitarre auspackt, ist das Urlaubsfeeling perfekt.

Wild Cube Durbuy Belgien mit Kindern (2)

Famenne-Ardenne mit Kindern

Vielen Dank Wallonie, für die großartige Zeit. Es hat uns großen Spaß gemacht, den UNESCO-Welt-Geopark Famenne-Ardenne mit Kindern zu erkunden.


Hüttentour Rosengarten Schlern mit Kindern

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien

Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.

Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.

Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.


Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert